top of page

Angekündigt: The Blood of Dawnwalker (PC, PS5, XBS)

Erst kürzlich sprach ich mit Jochen Gebauer in Double XP#11 über die für Rollenspieler großartigen Jahre 2006 und 2007, in denen drei epische, für das Genre überaus einflussreiche Abenteuer erschienen: The Elder Scrolls IV: Oblivion, The Witcher und Mass Effect. Auf ganz unterschiedliche Art wirken sie bis heute nach, werden direkt von ihren Entwicklern oder im Geiste von anderen Studios fortgeführt.


Bei den Rebel Wolves aus Polen, einem "aus Liebe zum Rollenspiel geborenen Studio", erinnern nicht nur die Heimat und die Positionierung über Leidenschaft, Erzähltiefe & Co sowie die Nutzung der Unreal Engine 5 an CD Projekt RED. Wenn man sich die mittelalterlich-europäische Fantasy von The Blood of Dawnwalker anschaut, die schon 2026 in eine offene Welt des 14. Jahrhunderts mit Pest und Vampiren entführen soll, würde man sich nicht wundern, wenn auch Geralt und Ciri da irgendwo auf der Jagd sind:


Zwar gab es auf dem Summer Game Fest nichts Neues zu The Elder Scrolls VI von Bethesda, das bereits 2018 angekündigt und vor zwei Jahren von Todd Howard als „ultimativer Fantasy-Weltsimulator“bezeichnet wurde - es soll schon spielbar sein, aber es gibt weder einen Trailer noch einen Termin. Ebensowenig zu The Witcher IV von CD Projekt RED. Man weiß nur, dass es nicht mehr 2026 für PC, PS5 und XBS erscheinen wird. Aber dieser Auftakt einer neuen Trilogie rund um Ciri nahm kürzlich überaus ansehnliche Form, ebenfalls in der Unreal Engine 5, die gerade gefühlt alle Bildschirme befeuert:

Genauso wie bei Bethesda geht es in eine offene Welt, die möglichst lebendig sein soll. Zwei der größten Rollenspiel-Studios stehen also wie schon vor fast 20 Jahren in einem zeitnahen Wettbewerb, denn beide Abenteuer dürften zwischen 2027 und 2028 erscheinen. Das ist eine bemerkenswerte Konstante an Qualität und Tradition. Es ist zwar schade, dass man das von BioWare nicht mehr sagen kann, aber selbst Mass Effect taucht wieder auf, wenn auch nur in einer Hommage. Denn Owlcat Games hat mit The Expanse: Osiris Reborn eine Space Opera samt Raumschiff, Gefährten und Entscheidungen im Stile von Mass Effect angekündigt; ebenfalls ohne Termin. Ob die Fußstapfen von Commander Shephard im offenen Weltraum zu groß sind? Noch hat man zu wenig gesehen.


Und was ist mit jenen von Geralt in offener Fantasywelt? Am 21. Juni soll es Neuigkeiten und 15 Minuten Spielszenen aus The Blood of Dawnwalker in einem 45-minütigen Live-Stream geben.


Ich heiße Jörg Luibl, bin freier Journalist und biete mit Spielvertiefung seit November 2021 ein unabhängiges Magazin an, in dem die Kultur und nicht der Klick relevant ist. Ich arbeite alleine und verzichte komplett auf Werbung, Kooperationen sowie über KI erstellte Inhalte. Diese Alternative zum Reichweiten-Journalismus ist nur dank der Unterstützer über Steady möglich.

1 Comment


Qugart
Qugart
Jun 10

Tatsächlich erinnerten mich Teile des Trailers an The Witcher. Den ersten Teil.

Aber leider sah für mich dann vieles auch etwas generisch aus.

Gespannt bin ich, ob die das mit Dawnwalker wörtlich nehmen, oder nur lizenztechnisch Angst vor Daywalker hatten. Laut Homepage verstehen die unter einem Dawnwalker eher sowas wie einen Halbvampir.


Leider ist die Homepage auch eher auf "schick" als auf "informativ" getrimmt. Man erfährt nicht richtig viel vom neuen Studio. Nur eben, dass sie in Polen firmieren.

Like

Impressum           Datenschutz           Kontakt

Logo_Element_Weiß-01-beschnitten2_edited.png
bottom of page