top of page

Auf einen Whisky 030: Im Gespräch mit Gregor Müller

Gregor Müller hat klassische Archäologie studiert, recherchiert historische Themen für TV-Dokumentationen und hat mit Casebook 1899 - The Leipzig Murders sein erstes Spiel entwickelt. Wie es dazu kam und was sich hinter dem Point&Click-Adventure für den PC verbirgt, das ihr über Kickstarter unterstützen könnt, erfahrt im Gespräch. Ihr seid neugierig geworden? Über Steam könnt ihr eine Demo runterladen. Es geht aber nicht nur um das Spiel, sondern auch um die Demokratisierung der Spielewelt, sächsische Dialekte, das Kaiserreich und Automobile als (kleinen) Teil des Rätseldesigns.

Vielen Dank an alle Steady-Unterstützer, die diesen kostenlosen Podcast und weitere Formate mit ihrem Abo möglich machen.


Es würde mich freuen, wenn ihr auch an Bord kommt! Viel Spaß mit dem Podcast:


PS: Welcher Whisk(e)y wurde probiert? Ich habe einen einfachen Schotten verkostet: Singleton, Single Malt,12 Jahre. Ihr wollt euch über das "Wasser des Lebens" austauschen? Da gibt es im Forum eine gemütliche Bar.

8 comentários


Cervantes
Cervantes
10 de jun. de 2022

War wieder eine super Podcast Folge!!😃

Curtir

mapper-carols.0q
07 de jun. de 2022

Ich musste etwas schmunzeln als der Gregor meinte “nach dem Studium habe ich geschaut was man mir dem Archäologie Abschluss machen kann“


Denkt man über sowas nicht vorher nach ?

Curtir

Olaf
Olaf
05 de jun. de 2022

Historisch akurate Geschichten abseits der grossen abgegrasten geschichtlichen Themen sind mir immer willkommen.


Kann die ganzen Apollos, Zeuse, Ares langsam nicht mehr hören, die einen sogar in ein Horizon mitrein verfolgen, als hätte es nur Griechen, Römer, Ägypter, etc. gegeben.

Curtir
Cpt. Trips
Cpt. Trips
06 de jun. de 2022
Respondendo a

Ägypten wäre ja mal schön. Gefühlt geht es immer nur Richtung altes Rom/Griechenland und nordische Mythologie.

Curtir

mrblacksoot
mrblacksoot
04 de jun. de 2022

Erneut vielen Dank für den Podcast. Hier ein paar Gedanken und auch ein Feedback, allerdings nur auf Basis der Steam Screenshots.


Bei Detektivgeschichten zur selben Epoche fallen mir noch die Fandorin Bücher von Boris Akunin ein, dementsprechend dann in Russland. Da wird echt viel aus der Zeit gemacht! Auch wenn der Held sich nach Teil 3 plötzlich zum japanischen Meister Shinobi entwickelt^^


Die Beschreibung der Enden seitens Gregor Müller hat mir sehr gut gefallen. Es gibt mehrere Möglichkeiten und jede ist irgendwo "richtig" oder authentisch, es gibt keine Wertung/Score. Ich bastel selber an einem Spielprojekt und sehe dahin meinen eigenen Anspruch wieder, Spiele für das Erlebnis zu kreieren und nicht für einen Highscore (wobei diese Mechanik für einige Spiele natürlich…


Curtir

Jörg Luibl
Jörg Luibl
04 de jun. de 2022

Ja, gute Beobachtungen. Dieses fundierte Feedback wird Gregor sicher helfen. Mal sehen, ob ich auch noch zum Release etwas hinbekommen; habe da neben If On A Winter's Night auch noch andere Geheimtipps wie Norco auf dem Zettel...

Curtir

Impressum           Datenschutz           Kontakt

Logo_Element_Weiß-01-beschnitten2_edited.png
bottom of page