Eigentlich kämpfe ich mich gerade auf dem iPad durch die wunderbare Into the Breach: Advanced Edition. Und nicht nur die Temperaturen da draußen, auch die außerirdischen Vek bringen mich gehörig ins Schwitzen. Aber keine Bange: meine Crew wird besser, die Rezension ist in Arbeit! Trotzdem habe ich ein kleines Spiel gefunden, das in dunklen Korridoren für taktische Abkühlung - und bei einigen älteren Zockern vielleicht für Gänsehaut auf dem PC sorgen kann: Covert Critter.
Als ich reingespielt habe, bekam ich sofort einen Nostalgieflash, zurück zu einem Meilenstein der späten 90er: Metal Gear Solid. Schaut euch diesen Gekko mit Stirnband an, schaut auf das Menü- und Artdesign, den Polygonlook - einfach cool, als würde man auf die erste PlayStation gebeamt! Die Echse heißt Koss, ist natürlich Spezialagent für geheime Operationen und muss sich clever durch acht Areale einer Atomraketenbasis bewegen. Und die erinnert mit ihren Filtern an welches berühmte Labyrinth? Richtig: Shadow Moses.
Damit ihn die Terroristen nicht erwischen, erkundet er mit dem Rücken zur Wand, schleicht und huscht an Wachen vorbei. Dabei nutzt er Gadgets wie ferngesteuerte Drohnen, ablenkende Boomboxen oder Bananenschalen. Allerdings alles unter Zeitdruck: Wenn er sich tarnt läuft ebenso ein Balken ab wie beim Einsatz der Technik; außerdem gilt es, die Areale möglichst schnell und mit so wenig Entdeckungen wie möglich zu meistern.
Es ist wirklich unfassbar, was Sodaraptor und NormalHumanSixx, also zwei (!) Entwickler, da in zwölf (!!) Tagen an Stealth-Action erschaffen haben. Es sind nur acht Level, aber die katapultieren euch sofort zurück in dieses wunderbare Jahr 1998, als Hideo Kojima mit Metal Gear Solid seine ganze Klasse demonstrierte und ein faszinierendes Genre definierte. Zwar kann es hier und da mal haken, aber die Steuerung ist gut und man darf nicht vergessen, dass es sich um ein kostenloses Spiel handelt, gerade mal 90 MB groß, das ihr auf dem PC über Windows, Mac oder Linux installieren könnt.
Gerade erlebt die Reihe ja ihren 35. Geburtstag, was angesichts der unrühmlichen Trennung von Schöpfer und Marke bzw. Kojima und Konami im Jahr 2015 nicht wirklich zur freudigen Gratulation animiert - das schreckliche Metal Gear Survive spielte sich 2018 wie ein zombiesker Phantomschmerz. Umso schöner ist es, wenn leidenschaftliche Entwickler etwas von der Magie der alten Zeit zurückbringen. Sie haben auf jeden Fall eine Spende für Covert Critter verdient; wenn ihr es über Itch.io ladet, könnt ihr selbst über den Beitrag entscheiden.
Ich drücke jedenfalls die Daumen, dass das kreative Duo weiter entwickeln kann!
(Bilder: Covert Critter, offizielle Webseite)
Zwei Leute in zwölf Tagen? Grundgütiger, das verdient wirklich Respekt!
Grundsätzlich muss ich dem Konsens hier aber zustimmen: Zeitdruck in Schleichspielen - Ne, geh mal weg damit…
Aaaber, die MGS-Vibes die dieses Spiel versprüht sind wirklich enorm. Ich habe eben ein Video dazu angeschaut und mir war so, als wäre ich durch den ein oder anderen Gang vor über zwanzig Jahren selbst schon geschlichen. Das ist alles schon sehr nah am Original, hat Spaß beim Anschauen gemacht.
Heute kann ich mit den alten Schinken nicht mehr so viel anfangen. MGS1 halte ich mir lieber in toller Erinnerung. Es heute nochmal zu starten, würde meine Erinnerungen womöglich völlig ruinieren. Da fällt mir ein - ein Remake würde ich mit Handkuss nehmen.…
Die 90s-Pixeltapeten von PSX und Saturn kann ich mir heute noch ansehen und mir wird warm ums Herz. Anders sieht es bei N64-Spielen aus. Als hätte ein Kleinkind mit seinen Klebefingern über eine schöne, raue Bleistiftzeichnung gewischt. Ruiniert.
Grundsätzlich finde ich so Liebhaber-Indie-Projekte sehr unterstützenswürdig. Mit diesem Spiel kann ich mich aber leider nicht gross anfreunden. Bin überhaupt kein Grafikpabst (habe kürzlich Psychonauts 1 durchgespielt, das war dann zwar schon fast wieder eine grafische Zumutung), aber das Design hier gefällt mir leider nicht so gut. Stealth-Action unter Zeitdruck ist leider auch nichts für mich. Wünsche den beiden Entwicklern trotzdem viel Erfolg.
Das einzige, was mir dazu sofort einfällt, ist wie sehr ich ein neues Splinter Cell herbeisehne. Naja.
In diesem Zusammenhang fällt mir noch eine weitere Empfehlung ein: die MGS-Hommage "Unmetal". Ich bin zwar kein Riesenkenner der Metal-Gear Serie, aber Look, Thema und die Anspielungen sind ebenso eindeutig wie witzig. Es gibt auf Steam sogar eine Demo :)