top of page

Flaschenpost #91: Der Wert der Künstler

Autorenbild: Jörg LuiblJörg Luibl

Welchen Wert haben bewegte Bilder, die wir auf einem Bildschirm oder in einer virtuellen Realität sehen, in Nachrichten, Dokumentationen, Filme oder Spielen, wenn sie von jedem in höchster visueller Qualität erstellt werden können?


Noch viel mehr als das reale Problem der Fake-News und Fake-Ereignisse, die wie in religiösen Kultgemeinschaften glaubwürdige Parallwelten in Bubbles erzeugen, interessiert mich die Veränderung der Wahrnehmung fiktiver Bildwelten.


Kapitän Nemo nimmt den Höhenstand der Sonne auf, Alphonse de Neuville und Édouard Riou, gemeinfrei, 1869.

Jeden Freitag schicke ich Steady-Abonnenten einen Newsletter namens Flaschenpost. Das kann eine Kolumne, eine Anekdote oder eine geheime Rezension sein; außerdem gibt es Aktuelles aus der Welt der Spiele und einen kleinen Ausblick auf kommende Berichte und Titel.


Schaut mal in eure Mail, er ging an die Adresse, die ihr bei Steady eingetragen habt. Die Flaschenpost wird für Unterstützer auch auf meiner Seite bei Steady veröffentlicht. Falls ihr sie nicht automatisch bekommt, müsstet ihr auf Steady ein Häkchen bei Mail-Benachrichtigungen setzen.


Wie gefällt euch die Flaschenpost in dieser Form? Im Forum gibt es dazu einen Thread samt Umfrage.

6 Comments


Sven
Sven
Mar 10, 2024

Na, ich finde, Du hast das schon gut runtergebrochen: Nehmen wir mal die Kunst. Analoge Gemälde. Füttert man generative KI mit genug Beispielen, erschafft es dann selbst Kunst? Per Definition kann es das nicht. Aber: Vermögen wir gewöhnliche Menschen, den Unterschied in 100% der Fälle zu unterscheiden? Ich fürchte nicht. Was ist denn die Seele wert? Ich glaube die KI zwingt uns, uns vielfach weiterzubilden. Präziser zu analysieren, hinzuschauen.

Like

Qugart
Qugart
Mar 09, 2024

Da werden jetzt sehr viele Aspekte vermischt und unter dem Namen "KI" verwendet. Einzeln betrachtet ist das ja alles richtig, aber zusammengefasst stimmt es dann doch nicht.

Deep Blue, oder jedes Schachprogramm, z.B. berechnet und gewichtet die einzelnen Züge zwar auch wie man es von anderen Deep Learning Architekturen kennt, arbeitet dann aber anders als generative vortrainierte Transformer (engl. generative pre-trained transformers oder kurz GPT)

Den Vergleich zwischen Deep Blue und einem GPT wie z.B. DALL-E zu ziehen ist...schwierig. Im Grunde Äpfel und Birnen.


Es stimmt auch die Beschreibung was GPT, z.B. text-to-image, so können, aber von "Intelligenz" ist da nicht viel zu sehen. Solche Transformer sind ein bloses Werkzeug. In der Animation kann man das mit Rotoskopie vergleichen. Und…


Like
Jörg Luibl
Jörg Luibl
Mar 09, 2024
Replying to

Stimmt alles, was du differenzierst.;) Deep-Blue war mehr als als ein Moment der Erkenntnis gemeint, eine Bestätigung von (bis dato nicht vermuteter) Überlegenheit. Aktuell ist alles noch recht nebulös, man schwankt zwischen Optimismus und Pessimismus, weil man die Veränderungen nicht greifen kann, weil KI sowohl nützliches Werkzeug als auch Machtinstrument sein kann. Sie wird (wie die Digitalisierung an sich) wohl immer beides sein, nur wesentlich einflussreicher.

Like

Christian Schmid
Christian Schmid
Mar 08, 2024

Ganz wunderbare Flaschenpost! Sowas bekommt die KI noch lange nicht hin. ;)

Was mir zu den leblosen Katzenaugen einfällt: Die Augen sind ja bekanntlich der Sitz der Seele. Das ist keine Esoterik, sondern Wirklichkeit.

Vielleicht kann die KI sowas mal kopieren. Da sie aber nicht fühlen kann, wird sie es aus sich selbst heraus auch nicht erzeugen können. Es ist also nicht echt. Jedenfalls nicht in ihrem Ursprung. Oder liege ich da falsch?


Ein Mitarbeiter von Adobe hat erst neulich mit Elon Musk darüber gesprochen, dass die optischen Aufnahmegeräte der Zukunft hardwaretechnisch eine Art "Echtheitssiegel" in Fotos und Videos vergeben könnten, welche vielleicht sogar verwoben mit der Blockchain in allen optischen Geräten verbaut sein könnte. So könne man zwischen DeepFake…


Like
Christian Schmid
Christian Schmid
Mar 08, 2024
Replying to

Orientieren geht gerade wirklich schlecht. Am besten zurücklehnen und die Fahrt genießen und Anschnallen nicht vergessen. Apropo....weshalb hab ich bei Pacific Drive eigentlich keinen Sicherheitsgurt?



Like

Impressum           Datenschutz           Kontakt

Logo_Element_Weiß-01-beschnitten2_edited.png
bottom of page