top of page

Steam Next Fest: Sechs empfehlenswerte Spiele

Aktualisiert: 29. Okt. 2024

Wenn man keinen der Filter für Genre, Typ etc. aktiviert, kann man sich beim Steam Next Fest durch 2584 Spiele mit Demos wühlen. Das unterstreicht, wie reichhaltig das Angebot ist und wie mächtig Valves Plattform nicht nur als Shop, sondern als digitales Ökosystem und Schaufenster neben YouTube & Co ist. Was soll man in dieser Woche bloß zocken? Ach so, leider ist XXX Nightshift, das kommende Rollenspiel der Disco-Elysium-Macher noch nicht Probe spielbar. Aber hier sind sechs Empfehlungen interessanter Spiele in alphabetischer Reihenfolge:




Wer Rollenspiele alter Schule und gute Geschichten mag, wude von Citizen Sleeper im Jahr 2022 klasse unterhalten. In meiner Rezension hab ich das Science-Fiction-Abenteuer von Damian Martin gelobt, denn Bladerunner wurde quasi als Brettspiel auf einer Raumstation inszeniert. Das reduzierte Spieldesign, das sich auf das Storytelling, Entscheidungen und Würfelproben konzentriert, wird 2025 fortgesetzt. Und diese Demo macht schon so viel Spaß, dass ich am liebsten sofort weiter spielen würde.





Dungeons of Dreadrock 2 (PC, SW, iOS, And)


Der charmante Vorgänger hat in meiner Rezension vor zwei Jahren sehr gut abgeschnitten, wurde weltweit vier Millionen mal mobil gezockt und soll zur Trilogie erweitert werden. Diesmal knobelt man sich mit einer Magierin samt neuer Fähigkeiten durch 100 Dungeons. Am 28. November wird das Spiel von Christoph Minnameier veröffentlicht, den ihr vielleicht noch aus dem Podcast kennt und der bald wieder zu Gast ist. Das ist ein kleines, aber feines Spiel mit dem Flair der alten Dungeon-Crawler-Klassiker - macht richtig Laune!




Holstin (PC, PS4/5, XBS)


Ich habe das Spiel in einer Erkundung bereits 2022 vorgestellt. Ich kann mich nur wiederholen und die Demo empfehlen, denn sie trifft meinen atmosphärischen und ästhetischen Nerv. Wer Pixelhorror à la Signalis mag, hier zur Rezension, dürfte sich in diesen 90ern wohl fühlen. Noch gibt es keinen konkreten Termin vom Warschauer Studio Somka, aber es sollte Ende 2024 erscheinen. Selbst wenn es erst nächstes Jahr was wird: Das wird stimmungsvoller Survival-Horror mit tollem Licht- und Kamera-Einsatz!




Zwar gibt es viele Detektive da draußen, aber nur wenige investigative Abenteuer der letzten Jahre konnten wirklich zünden. Dieses Spiel verbindet die Tugenden klassischer Adventures mit dystopischem Storytelling sowie Indizien-Knobelei. Mir gefällt der Stil der retrofuturistischen Metropole und der Ansatz, dass man seine Fähigkeiten frei zwischen Stärke, Geist und Charme entwickeln kann, um die Fälle zwischen Gewaltanwendung oder Beweisführung jeweils anders zu lösen.




Diesen Kampf-Plattformer habe ich schon länger im Visier und letztes Jahr in einer Erkundung vorgestellt. Innerhalb der stimmungsvoll düsteren Areale verwenden die spanischen Entwickler die Stop-Motion-Technik, die der Illusionist Georges Méliès (1861-1938) erfunden hat und die später in Filmen von Ray Harryhausen (1920-2013), wie z.B. Jason und die Argonauten (1963) oder Sindbads gefährliche Abenteuer (1973) zum Einsatz kam. Man kämpft als Takeshi mit Schwert, Speer und Bogen sowie in der Rolle eines Geistwesens namens Kodama und in jener der Katze Chisai. Das Spiel soll am 12. Dezember für PC erscheinen und ist auch für Konsolen geplant.




Wer mich kennt, der weiß, dass ich Taktik in engen Arealen mag und Into the Breach (zur Rezension) zu den größten Spielen seiner Art zähle. Daran erinnert der Rundenkampf der drei Krötenhelden zumindest entfernt, nur dass man hier ein Deck aus Karten für weitere Fähigkeiten sowie eine Siedlung im Sumpf entwickelt. Das Spiel soll am 19. November erscheinen und kommt von Fireshrine Games, die u.a. Shadows of Doubt, Gestalt: Steam & Cinder sowie das famose Balatro gemacht haben, das in meiner Breitseite Nr. 12 klasse abgeschnitten hat.




Vielen Dank an alle Steady-Unterstützer, die dieses kleine Spiele-Magazin mit ihrem Abo möglich machen. Es würde mich freuen, wenn ihr auch an Bord kommt!

12 Comments


godsinhisheaven
godsinhisheaven
Oct 17, 2024

Citizen Sleeper 2 ist gesetzt und bis auf das Samurai Spiel sehen die alle sehr interessant aus! Dann habe ich die Katze im Trailer entdeckt und konnte mir erschließen warum es das Spiel in die Auflistung geschafft hat (kleiner Scherz 😁).

Like

bronto
bronto
Oct 16, 2024

Ich bin für einen dreimonatigen Release-Stopp, damit ich zeitlich nachkomme in meine schon gekauften Titel zumindest mal reinschnuppern zu können!

🥶

Like

maximilian.arnold
Oct 16, 2024

Ich hatte mich darauf gefreut, diesen Artikel von Jörg eingesprochen zu hören. Leider nicht, schade! Dass ich mir fast alle Beiträge bei Spielvertiefung anhören kann, ist für mich das beste Feature überhaupt. Und nicht von irgendeiner AI oder einem zweitklassigen YouTuber, sondern von einem Geschichtenerzähler mit tiefer, sonorer Stimme, ein richtiger Typ.


Bitte in Zukunft (noch) mehr Artikel einsprechen!

Like
Jörg Luibl
Jörg Luibl
Oct 16, 2024
Replying to

Ich versuchs.;)

Like

Jörg Luibl
Jörg Luibl
Oct 16, 2024

Kleines Update, denn The Spirit of the Samurai rutschte rein - da hab ich die Demo vorhin erst entdeckt, kommt am 12. Dezember. Warum sich das vielleicht auch für Freunde von alter, aber magischer Filmtechnik lohnt, steht hier: https://www.spielvertiefung.de/post/the-spirit-of-the-samurai-auf-den-spuren-der-illusionisten

Like

Sven
Sven
Oct 16, 2024

Schöne Liste indeed. Witzig finde ich, dass Alan Wake 2s bestes Feature (der Pinnwandknobelei) nun von so vielen Spielen abgekupfert wird. ;)

Bis auf das Toadspiel finde ich alle 4 Titel auf den ersten Blick spannend und Citizen Sleeper 2 wird eh gekauft.

Like
bronto
bronto
Oct 16, 2024
Replying to

Dachte mir das auch, stehe aber zu Jörg wenn er sagt, dass es in AW2 nicht perfekt umgesetzt war.

Edited
Like

Impressum           Datenschutz           Kontakt

Logo_Element_Weiß-01-beschnitten2_edited.png
bottom of page