top of page

Vorschau: Videospiele im Juni 2025

Ich spreche mit Ben über die PC- und Konsolenspiele im sechsten Monat des Jahres 2025. Was macht uns neugierig, was lässt uns eher kalt? Und natürlich geht es dabei auch um den Start der Nintendo Switch 2. Wie immer blicken wir zunächst auf das zurück, was wir in letzter Zeit so gespielt haben - diesmal gibt es Eindrücke von Doom: The Dark Ages, Japanese Drift Master, Blades of Fire, Onimusha 2 sowie The Elder Scrolls IV: Oblivion.


Hier im Bericht sortiere ich eine Auswahl in chronologischer Reihenfolge und kommentiere sie. Videos binde ich nur zu Spielen ein, die ich gerne zocken würde - so gibt es eine kleine Gewichtung. Early-Access- oder VR-Spiele lasse ich weg, sonst wird das zu viel. Meine Favoriten sind diesmal The Alters, System Shock 2: 25th Anniversary Remaster und Death Stranding 2. Ben freut sich ebenfalls auf die beiden Erstgenannten sowie Cyber Knights: Flashpoint.



(Ihr könnt die exklusiven Podcasts auch über Steady abonnieren: Einfach neben eurer Mitgliedschaft den personalisierten RSS-Feed-Link kopieren und in euren Player wie z.B. Podcast Addict oder Overcast einfügen.)



02. Juni


Cyber Knights: Flashpoint (PC)


Das rundenbasierte Taktik-Rollenspiel befand sich seit Oktober 2023 im Early Access und wurde dort sehr positiv bewertet. Es geht um eine Crew von Söldnern und gut geplante Einbrüche in einer Cyberpunk-Welt inkl. Kampf, Hacking und Stealth. Das sieht ein wenig aus wie XCOM, lockt mich zwar nicht auf den ersten Blick an, aber bekommt eine Empfehlung von Ben und könnte auch für interessant sein. Die Wahl der Söldner soll nämlich relevant sein, weil sie wohl persönliche Ziele verfolgen; außerdem gibt es konkurrierende Fraktionen. Ich kannte das amerikanische Independent-Studio Trese Brothers bisher nicht, obwohl es ist schon seit zehn Jahren im Rollenspielbereich aktiv ist und Star Raders: Frontiers sowie Templar Battleforce veröffentlicht hat.




Neuroshima Hex (PC)


Das ist abstrakte Rundentaktik in einem Hexfeldraster, in das zwei Spieler ihre militärischen Karten legen. Sie haben sechs Kanten und zeigen an, in welche Richtung auf welche Art angegriffen bzw. agiert wird. Es beruht auf dem gleichnamigen Brettspiel von 2005 von Michal Oracz, das bei mir im Regal steht und bereits seit 2010 für iOS und Android erhältlich ist. Warum fünfzehn Jahre später die PC-Version erscheint, ist mir ein Rätsel. Sie bietet jedenfalls zehn dystopisch futuristische Armeen und neben einer Kampagne für Solisten einen lokalen Multiplayer sowie Online-Duelle. Sieht auf den ersten Blick nicht besonders attraktiv aus, ist aber ein Geheimtipp für Freunde anspruchsvoller Legetaktik, die mit einem Glücksfaktor leben können. Die Reihenfolge und die Ungewissheit möglicher Kombinationen sorgen dafür, dass kein Gefecht dem anderen gleicht.




Popucom (PC, PS4/5, XBS)


Kooperatives Jump'n Run mit Match-3-Elementen für bis zu vier Spieler vom chinesischen Entwickler Hypergryph (Arknights), dem ich nichts abgewinnen kann.


Voidsayer (PC)


Pokémon mit Lovecraft-Flair? Ein düster designtes 2D-Taktik-Rollenspiel mit Roguelite-Elementen rund um das Zähmen von und Kämpfen mit Monstern.


Zefyr: A Thief's Melody (PC)


Wohlfühl-Abenteuer mit karibischem Flair im Zeichentrickstil rund um einen Dieb, der auf einer Schildkröte segeln, schleichen, klettern und Tiere heilen kann.


03. Juni


Rise of Industry 2 (PC)


Wirtschaftlich fokussierte Aufbau-Strategie rund um eine Firma in den USA der 80er Jahre, die recht steril und dröge aussieht.


05. Juni


Deltarune Chapters 1-4 (PC, PS4/5, SW)


Episodisches Independent-Rollenspiel von Toby Fox, in dem man bis zu drei Charaktere managt und das Interaktion, Kampf sowie Rätsel bietet. Das erste Kapitel wurde 2018 auf dem PC veröffentlicht und mit diesem Release wird es mit Kapitel 3 und 4 finalisiert. Deltarune teilt zwar einige Spielmechaniken mit dem Überraschungshit Undertale von 2017, das sich über 1.7 Mio. mal verkaufen und höchste Wertungen erreichen konnte, aber ist ein eigenes Abenteuer in einer anderen Welt. Ich mag den Stil allerdings gar nicht.


Nintendo Switch 2


Wie ich in meiner Einschätzung schrieb, bin ich diesmal nicht auf Anhieb von Nintendos Konsole überzeugt. Ich verstehe zwar, warum Nintendo so konservativ agiert, aber für mich ist das eher ein Gruß aus der Vergangenheit und ein spielhistorisches sowie finanzpolitisches Gleichziehen als ein kreativer Impuls in die Zukunft. Außerdem erscheint da zum Start tatsächlich kein Spiel, das mich reizt. Ich warte mal ab, wann Metroid Prime 4 veröffentlicht wird und entscheide dann, ob ich es auf der alten oder neuen Switch spiele - wer weiß, vielleicht warte ich bis zur OLED-Version.


Zum Start erscheinen nur zwei exklusive neue Spiele von Nintendo:


Mario Kart World (SW2)

Nintendo Switch 2 Welcome Tour (SW2)


Außerdem werden, bis auf den Arcade-Racer Fast Fusion vom deutschen Studio Shinen (die das coole Nanostray für den DS gmacht haben!), viele bekannte Spiele umgesetzt oder in Editionen erweitert, die es bereits für PC, PS4/5 sowie XBS gibt. Allerdings macht mich keines der neuen Features samt Chat- und Smartphone-Unterstützung so neugierig, dass ich nochmal in The Legend of Zelda reinzocken würde. Ich liste sie all hier einfach mal alphabetisch auf.

Arcade Archives 2: Ridge Racer

Bravely Default Flying Fairy HD Remaster

Cyberpunk 2077: Ultimate Edition

Deltarune Chapters 1-4

Fast Fusion

Final Fantasy VII Remake

Fortnite

Hitman: World of Assassination – Signature Edition

Hogwarts Legacy Kunitsu-Gami: Path of the Goddess von Capcom ist übrigens mein Geheimtipp, das Horror und Strategie, Aufbau und Kampf auf ungewöhnliche Art vereint und das ich für PS5 in Breitseite 16 gut eingeschätzt habe:



Nobunaga's Ambition: Awakening Complete Edition

Puyo Puyo Tetris 2S

Rune Factory: Guardians of Azuma

Shine Post: Be Your Idol

Sid Meier's Civilization VII

Sonic X Shadows Generations

Split Fiction

Street Fighter 6

Suikoden I and II HD Remaster: Gate Rune and Dunan Unification Wars

Survival Kids

The Legend of Zelda: Breath of the Wild

The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom

Yakuza 0 Director's Cut



Parallel Experiment (PC, SW)


Ein an den Film noir angelehntes Puzzle-Adventure im Zeichentrickstil, bei dem die Kooperation zweier menschlicher Detektive zwingend erforderlich ist, denn man kann die Rätsel nur im Duett lösen. Sprich: Jeder benötigt eine Version des Spiels, wobei Crossplay zwischen allen Systemen unterstützt wird. Ich mag derart kreative Experimente. Es ist nur auf Englisch erhältlich und es gibt eine Demo auf Steam.




Pro Cycling Manager 25 (PC)


Ob es in dieser "realistic simulation" chemisches Crafting gibt?


07. Juni


Dragon is Dead (PC)


Kampf-Plattformer mit Castlevania-Flair im Pixelstil, der im Early Access sehr positiv auf Steam ankam und kompetent aussieht. Aber nach dem sehr empfehlenswerten Mandragora, das deutlich besser aussieht und mehr Rollenspielflair bietet, bin ich noch wählerischer in diesem seit Jahren überlaufenen Genre.


10. Juni


Dune Awakening (PC)


Funcom, die norwegischen Entwickler des Survival-Abenteuers Conan Exiles, inszenieren das Überleben diesmal in der persistenten Online-Welt des berühmten Wüstenplaneten. Ziel ist es, die spurlos verschwundenen Fremen zu finden. Man hat es als Undercover-Agent mit Wasserknappheit und Hitze, mit Banditen, Stürmen, Sandwürmern sowie den Fraktionen der Harkonnen und Atreides zu tun, denen man sich samt exklusiver Quests und Talente anschließen kann. Das MMO ist in vier Phasen mit erweiterten Spielmechaniken (Survive, Protect, Expand, Control) inklusive dem Bau von Festungen, Verkaufs- und Gilden-Management bis zum Endgame unterteilt. Es basiert auf der Unreal Engine 5 und soll für Konsolen umgesetzt werden. Das Genre ist eigentlich seit Dark Age of Camelot nicht mehr meins. Aber wer weiß, vielleicht würde ich irgendwann auf PS5 mal reinspielen, denn ich mag das Szenario...




MindsEye (PC, PS5, XBS)


Action-Adventure mit Storyfokus in einer fiktiven amerikanischen Metropole der nahen Zukunft. Man kann in Schultersicht erkunden, kämpfen, Fahrzeuge benutzen, Minispiele absolvieren, aber es handelt sich nicht um eine offene Welt, sondern ein lineares Abenteuer. Es kommt von Build a Rocket Boy aus Schottland, dessen Game Director Leslie Benzies als Lead Developer viele Jahre bei Rockstar North für GTA III bis V verantwortlich war. Für sein neues Studio konnte er 2016, nach seinem Abschied samt Rechtsstreit, genug Investoren überzeugen, denn dort ist das MMO Everywhere mit seiner offenen Welt seit fast einem Jahrzehnt in Arbeit. Warum erwähne ich das? Weil das gleichzeitig eine Art Hub für User-Generated-Content à la Little Big Planet oder Roblox und komplette Spiele wie MindsEye ist. Von der Stadt Utropia aus kann man den Editor als auch Distrikte für Racing, Combat sowie Entertainment erreichen. Aufgrund der Vita von Benzies sowie Unreal Engine 5 sollte die Produktionsqualität also stimmen, aber diese "all-new multi-world gaming experience" macht mich konzeptionell sehr skeptisch. Und die bisherigen Spielszenen sahen aus wie komplett generische 3rd-Person-Action ...


Warhammer 40,000: Space Marine – Master Crafted Edition (PC, XBS)


Der gute Shooter von 2011 in etwas hübscher.


11. Juni


Stellar Blade (PC)


Ben hat das PS5-Soulslike aus Korea letztes Jahr als "perfektes Actionspiel" bezeichnet, also kann es gar nicht schlecht sein. Bei mir zündete die Science-Fiction-Welt samt ihrer Heldin allerdings nicht, obwohl mir die Kampfmechanik gut gefiel und einiges an Nier: Automata erinnerte. Ich schrieb in der Breitseite 13:


"Ich mag Überzeichnungen, ich mag Mangas, es darf auch freizügig sein. Aber ich fühlte mich wie in einer futuristischen Seifenoper mit Fanservice in High Heels, musste die Musik frühzeitig stumm schalten und wurde trotz technisch ansehnlicher Kulisse sowie einiger cooler Kreaturen nicht wirklich in dieses Abenteuer gelockt. Obwohl es explizite Gewalt gibt, wirkte die Heldin auf mich wie eine künstliche Figur ohne Bodenhaftung. Es ist also weniger die Spielmechanik als vielmehr die Ästhetik, die mich in diesem Fall ernüchtert."


13. Juni


Five Nights at Freddy's: Secret of the Mimic (PC, PS5)


Survival-Horror in Egosicht im Labyrinth einer verlassenen Kostümvilla mit Erkundung, Rätseln und Schockmomenten. Das ist der elfte Ausflug in die Horrorwelt, die 2014 als Point&Click-Adventure ihre Premiere feierte, als man in der Rolle eines Nachtwächters in einer Pizzeria unterwegs war. Neben dem Verkaufserfolg stieg die Popularität durch Let's Plays, so dass eine eigene Reihe und sogar eine Franchise entstand, samt Büchern und einer Hollywood-Verfilmung von 2023. Ich mag Horror, ich mag die Kreaturen, aber bisher konnte mich kein Teil anlocken.


The Alters (PC, PS5, XBS)


Sehr interessantes Survival-Abenteuer rund um das Management sowie Überleben einer Basis im Weltraum, die von einem einzigen Mann namens Jan Dolski betrieben wird. Er muss unter Zeit- und Strahlungsdruck Rohstoffe ernten, Infrastruktur sowie Gebäude errichten, mit Energie haushalten und diverse Kopien von sich selbst erschaffen, die so genannten "Alters". Sie sind allerdings keine Klone, sondern alternative Persönlichkeiten mit eigenen Fähigkeiten und Berufen sowie Emotionen und Ängsten, so dass es an Bord eskalieren kann. Das 2022 angekündigte Spiel kommt von den polnischen 11 Bit Studios, die mit This War of Mine (2014) sowie Frostpunk (2018) und ihrer narrativen Strategie international bekannt wurden. In The Alters katapultieren sie diese Mischung in potenziell dramatische Höhen. Es wurde von psychologischen Thrillern sowie der erfolgreichen Fabriksimulation Satisfactory der Coffe Stain Studios inspiriert, die 2019 in den Early Access ging und 2024 für PC veröffentlicht wurde. Das Konzept birgt natürlich einige Risiken, denn die Interaktion all der Persönlichkeiten darf nicht so mechanisch wirken, dass sie letztlich nur Ressourcen sind. Ich bin sehr gespannt.




16. Juni


GEX Trilogy (PC, PS5, XBS, SW)


Drei technisch leicht modernisierte Jump'n Runs der damals überaus populären Eidechse in einer Sammlung, die es auch als physische Version gibt: Gex (1995), Gex: Enter the Gecko (1998) und Gex 3: Deep Cover Gecko (1999).


17. Juni


Date Everything! (PC, PS5, XBS, SW)


Ach du schriller Schreck, ein "Sandbox-Dating-Simulator" mit über 100 synchronisierten Charakteren.


FBC Firebreak (PC, PS5, XBS)


Left4Dead lässt in einer übernatürlichen Variante grüßen: Kooperativer Team-Shooter in Egosicht von Remedy Entertainment (Control, Alan Wake 2), bei dem man in chaotisch brutzelnden Gefechten mit bis zu drei Freunden zig übernatürliche Monster und Anomalien bekämpft. Die Story beginnt nach den Ereignissen aus Control. Sieht cool aus, aber ist nicht mein Fall.


Lost in Random: The Eternal Die (PC, PS5, XBS, SW)


Temporeiches Action-Roguelite in schräger Draufsicht in bunter Fantasywelt. Gibt eine Demo auf Steam.


Rooftops & Alleys (PC, PS5, XBS, SW)


Was kann ein Solo-Entwickler mit der Unreal Engine 5 in einem Jahr erschaffen? Einen ganzen Park für freie Akrobatik! Man kann auch mit Freunden zusammen in Ego- oder Schultersicht losrennen. Das Spiel kam auf Steam im Early Access sehr gut an, aber reizt mich gar nicht, obwohl ich Mirror's Edge seinerzeit klasse fand.


Tron: Catalyst (PC, PS5, XBS, SW)


Action-Adventure mit Nah- und Fernkampf in der Rasterwelt von TRON, entwickelt vom Independent-Studio Bithell Games, die 2012 mit Thomas Was Alone bekannt wurden und schon länger für Disney an der Science-Fiction-Welt arbeiten. Allerdings lockt mich die Spielwelt nicht wirklich an.


18. Juni


Awita: Journey of Hope (PC)


Ein 2D-Metroidvania im Pixelstil rund um eine Schwertkämpferin in märchenhafter Fantasywelt.


Crown Gambit (PC)


Kartentaktik samt Deckbau mit Fantasystory sowie Entscheidungen, in der man die Rolle von drei Paladinen übernimmt.


Hell Clock (PC)


Explosives Action-Rollenspiel mit Revolvern, Dynamit und Roguelike-Mechanik, dessen Besonderheit weniger in der an Diablo erinnernden Spielmechanik als im Szenario liegt: Es spielt in einem alternativen Brasilien des 19. Jahrhunderts samt Untoter und Magie. Das Szenario beruht auf dem Krieg von Canudos, der 1896 bis 1897 zwischen der Armee der Regierung sowie Rebellen der gleichnamigen Stadt unter Führung eines Predigers geführt wurde. Es kam nach mehreren Schlachten zu einem Massaker, bei dem Canudos zerstört und fast alle Einwohner getötet wurden.


19. Juni


Broken Arrow (PC)


Militärische Echtzeit-Taktik mit 300 modernen Waffen- bzw. Einheitentypen und zwei Fraktionen (USA, Russland). Es kommt von Steel Balalaika aus Russland, die angeblich ein "globales Team" haben und wird vom britischen Publisher Slitherine veröffentlicht. Der französische Creative Director Félix Habert, der u.a. für Spiders an Steelrising gearbeitet hat, hat sich von World in Conflict aus dem Jahr 2007 inspirieren lassen, das für ihn die Referenz in diesem Genre darstellt. Genau die will er mit einem komplexeren Ansatz und in größerem Maßstab hinsichtlich des Geländes sowie der Truppengattungen ablösen. Sprich: Broken Arrow soll sich trotz einfacher Steuerung mehr wie ein simulatives Wargame anfühlen, auf das ich in dieser Form so gar keine Lust habe.


Chinese Frontiers (PC)


Der Bau der chinesischen Mauer als historische Aufbaustrategie von SolidGames aus Warschau.


Chronicles of the Wolf (PC)


Noch ein seitwärts scrollendes 2D-Metroidvania, das ebenfalls an Castlevania erinnert, aber mich mit seinem Figurendesign nicht anspricht.


Raidou Remastered: The Mystery of the Soulless Army (PC, PS4/5, XBS, SW)


Neuauflage des Action-Rollenspiel von Atlus, das als dritter Teil der Devil-Summoners-Reihe 2006 für PS2 erschien und erstmals Echtzeit- statt Rundenkämpfe bot.

Rematch (PC, PS5, XBS)


Online-Fußball mit 5-vs-5-Partien von Sloclap aus Paris, die 2021 mit der Kung-Fu-Action SIFU überaus erfolgreich waren.


Spray Paint Simulator (SW)


Das Farbensprühen mit Verwandlungseffekt aus Egosicht erschien im Mai für den PC.


Star Overdrive (PC, PS5, XBS)


Highspeed-Hoverboard-Abenteuer in offener SciFi-Welt mit Akrobatik, Kampf und Rätseln, das im April für Switch veröffentlicht wurde und solide Wertungen erhielt.


24. Juni


Teenage Mutant Ninja Turtles: Splintered Fate (XBS)


Nach PC und Switch erreicht das Roguelike-Gekloppe in New York auch die Xbox.


26. Juni


Death Stranding 2: On the Beach (PS5)


Hideo Kojima und dieser ganz spezielle digitale, militärische, bizarre, gleichzeitig rebellische und leicht visionäre Sense of Wonder bedrohter Zukünfte, gehören einfach zusammen - das war schon 1988 bei Snatcher so und erreichte 2019 in Death Stranding einen eindrucksvollen Höhepunkt. Daran knüpft das Team von Kojima Productions in einer Welt an, die in vielerlei Hinsicht neue Facetten zeigt, sowohl klimatisch, spielmechanisch als auch erzählerisch, von Mexiko bis Asutralien: Es gibt Mega-Server an Stränden, ein Plattentor verbindet Kontinente, Automaten beliefern eine ehemals zersplitterte Welt, die dank Sam Porter Bridges vor knapp einem Jahr verbunden wurde. Doch genau diese heroische Vernetzung der Menschen birgt einen Fluch in sich, es entstehen mysteriöse Kulte, der Tod zeigt ganz andere Gesichter und die Zivilisation ist erneut bedroht.




Persona 5: The Phantom X (PC, iOS, And)


Free-to-Play-Rollenspiel von Perfect World Games aus China.


Ruffy and the Riverside (PC, PS4/5, XBS, SW)


Handgezeichneter 3D-Plattformer in Cartoon-Kulisse von Zockrates Labaratories aus Nürnberg. Macht aufgrund seiner kreativen Spielmechanik neugierig, mit der man die Welt radikal verändern kann, indem man aus Eis z.B. Lava oder aus der Sonne den Mond macht. Man kann Texturen der Umgebung quasi kopieren und überall einfügen, um Wege zu schaffen, Monster zu besiegen oder Rätsel zu lösen.




System Shock 2: 25th Anniversary Remaster (PC, PS4/5, XBS, SW)


Nachdem die Nightdive Studios 2023 den ersten Teil überzeugend als groß angelegtes Remake mit zahlreichen Verbesserungen in ihrer KEX-Engine modernisierten, folgt jetzt das kleiner angelegte Remaster des zweiten Teils, der auch Crossplay im Multiplayer sowie Mods unterstützt. Auf dem PC soll es 4K-Auflösung in 144 fps, auf den Konsolen in 120 fps geben. Zwar wurde das Spiel 1999 auch mit dem Ego-Shooter Half-Life von 1998 verglichen. Aber 42 Jahre nach den Ereignissen des Vorgängers und der unheilvollen Rückkehr der KI SHODAN erlebte man eher ein Action-Rollenspiel mit Klassenwahl und Charakterentwicklung sowie Quests - den Begriff Immersive Sim gab es noch nicht. Außerdem erzeugte es aufgrund von Munitionsknappheit sowie Soundkulisse noch mehr Survival-Horror-Flair als der Vorgänger. Ken Levine, der 2007 mit BioShock einen geistigen Nachfolger in ähnlicher Atmosphäre kreieren sollte, war damals für Story sowie Spieldesign verantwortlich. Zwar gab es weder Erfahrungspunkte noch Levelaufstiege, aber er orientierte sich an Ultima Underworld und bei der Charakterentwicklung u.a. am Pen&Paper-Rollenspiel Traveller von 1977. System Shock 2 wurde von Looking Glass und Irrational Games zusammen produziert, war zwar kein Verkaufshit, aber wurde weltweit gefeiert und als Rollenspiel des Jahres ausgzeichnet.




27. Juni


Tamagotchi Plaza (SW)


Shop-Management und Maskottchen sammeln von Namco Bandai.



PS: Damit die Diskussion an einer Stelle gebündelt wird, kann man nicht hier, sondern nur im Forum unter Kommentare zu Berichten kommentieren.

Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.

Impressum           Datenschutz           Kontakt

Logo_Element_Weiß-01-beschnitten2_edited.png
bottom of page