top of page

Über den langen Weg der Ludologie

Aktualisiert: 2. Aug.

Vom Comiczeichner und Verlagskaufmann zum Professor der Ludologie: Jens Junge ist in der Pionierzeit der Spiele aufgewachsen, hat beim (ersten deutschen Brettspielmagazin) Spielbox in den 80ern den Kampf der Kulturen zwischen analogen und digitalen Spielen erlebt, selbst eine Firma im Bereich der Mobile Games gegründet, ist dann in den akademischen Bereich gewechselt und leitet das Institut für Ludologie in Berlin.


Am 28. Juni 2025 wurde in Frankfurt am Main die Deutsche Gesellschaft für Spielwissenschaft (DGSW) gegründet - Prof. Dr. Jens Junge freut sich links an erster Position in der zweiten Reihe von unten.
Am 28. Juni 2025 wurde in Frankfurt am Main die Deutsche Gesellschaft für Spielwissenschaft (DGSW) gegründet - Prof. Dr. Jens Junge freut sich links an erster Position in der zweiten Reihe von unten.

Und ganz nebenbei managt er eine Sammlung von über 82.000 Brettspielen für Lehre und Forschung in Altenburg. Außerdem hat er kürzlich mit anderen Kulturwissenschaftlern die Deutsche Gesellschaft für Spielwissenschaft (DGSW) gegründet - siehe Pressemitteilung. Sie widmet sich der Erforschung von Brett- und Videospielen und bündelt Erkenntnisse aus Fachrichtungen wie Game Design, Game Development, Medienpädagogik, Informatik sowie anderen Disziplinen.



Neben diesem kostenlosen Podcast, der alle zwei Wochen gratis erscheint, gibt es über 100 exklusive Vorschauen, Rezensionen & Vertiefungen als Audioversion. Du findest sie entweder im jeweiligen Bericht (meist als Player oben eingebunden), unter Podcast (exkl.) oder bei Steady.


Dort kannst du diese exklusiven Podcasts auch abonnieren: Einfach neben deiner Mitgliedschaft einen personalisierten RSS Feed Link kopieren und in deinen Player wie z.B. Podcast Addict oder Overcast einfügen.


Ich heiße Jörg Luibl, bin freier Journalist und biete mit Spielvertiefung seit November 2021 ein unabhängiges Magazin an, in dem die Kultur und nicht der Klick relevant ist. Ich arbeite alleine und verzichte komplett auf Werbung, Kooperationen sowie über KI erstellte Inhalte. Diese Alternative zum Reichweiten-Journalismus ist nur dank der Unterstützer über Steady möglich.



Impressum           Datenschutz           Kontakt

Logo_Element_Weiß-01-beschnitten2_edited.png
bottom of page