top of page

Über Spielemagazine, Männer & Samantha Fox

Aktualisiert: 5. Juli

Aurelia Brandenburg ist Historikerin, die gerade als Teil von Confoederatio Ludens der Universität Bern an ihrer Promotion zur Geschlechtergeschichte des deutschsprachigen Spielejournalismus bis 2000 arbeitet. Sie interessiert sich für Themen der Geschichte, der Digital Humanities und Game Studies, hat zusammen mit Eugen Pfister für die letzte Gee einen lesenswerten Artikel über Geschichte und Games beigetragen. Hier eine Auswahl ihrer Ausätze:

Das Cover der ASM 7/86 mit Samantha Fox.
Das Cover der ASM 7/86 mit Samantha Fox.

Die Jungs unter sich: Deutschsprachige Spielemagazine und Gender 1980-2000 (fernetzt)

„Andererseits sind die Mädchen sehr diskret“: Strip-Poker-Rezensionen in frühen Spielemagazinen (Spiel|Formen)

Live Like a Viking: Historische Authentizität, Gender und Wikingermythos am Beispiel von Assassin’s Creed Valhalla (Geschlecht und Materialität)


Von Lara Croft zu »Deus Vult!« – Spielgeschichte, Männlichkeit und Mittelalter (Spiel*Kritik)


Über einiges davon sprechen wir im Podcast ebenso wie über Kingdom Come Deliverance, aber danach geht es um Samantha Fox Strip Poker & Co sowie um die von Männern dominierten Printmagazine der 80er, 90er etc. von der TeleMatch über die ASM und den Amiga Joker bis zur Bravo Screenfun und PC Action. Wie kam es zu diesem Thema, wie erforscht man das und welche Erkenntnisse konnte Aurelia bisher gewinnen?



Neben diesem kostenlosen Podcast, der alle zwei Wochen gratis erscheint, gibt es über 100 exklusive Vorschauen, Rezensionen & Vertiefungen als Audioversion. Du findest sie entweder im jeweiligen Bericht (meist als Player oben eingebunden), unter Podcast (exkl.) oder bei Steady.


Dort kannst du diese exklusiven Podcasts auch abonnieren: Einfach neben deiner Mitgliedschaft einen personalisierten RSS Feed Link kopieren und in deinen Player wie z.B. Podcast Addict oder Overcast einfügen.


Ich heiße Jörg Luibl, bin freier Journalist und biete mit Spielvertiefung seit November 2021 ein unabhängiges Magazin an, in dem die Kultur und nicht der Klick relevant ist. Ich arbeite alleine und verzichte komplett auf Werbung, Kooperationen sowie über KI erstellte Inhalte. Diese Alternative zum Reichweiten-Journalismus ist nur dank der Unterstützer über Steady möglich.

8 Kommentare


Jannik
Jannik
04. Juli

Moin Jörg, habe leider keine Mail bekommen (falls es eine gab) und der Podcast ist auch nicht in meinem Feed gelandet. Irgendwas scheint da schief gelaufen zu sein🤔

Gefällt mir
Jannik
Jannik
05. Juli
Antwort an

Nu ist alles da🥳

Gefällt mir

Impressum           Datenschutz           Kontakt

Logo_Element_Weiß-01-beschnitten2_edited.png
bottom of page