Citizen Sleeper 2 in der Rezension zum Lesen & Hören
- Jörg Luibl
- 30. Jan.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Mai
Zu den kreativen Überraschungen unter den Rollenspielen des Jahres 2022 gehörte neben Roadwarden auch Citizen Sleeper. Nicht nur weil sowohl die Fantasy als auch die Science-Fiction von nur einem Entwickler inszeniert wurden, sondern weil beide sehr gute Geschichten erzählten, in denen das Menschliche spürbar und die Welt in stimmungsvollen Szenen verdichtet wurde. Daran knüpft Gareth Damian Martin in Citizen Sleeper 2: Starward Vector an.
Falls ihr Citizen Sleeper nicht kennt, ist das vielleicht schade, weil man einige bekannte Charaktere wie Bliss erneut trifft - in teils tollen Szenen. Aber es ist auch nicht schlimm, denn die Story beginnt mit einem Gedächtnisverlust und verlangt keine Vorkenntnisse. Die Reise führt in einen anderen Bereich der Galaxie, und zwar in den Namen gebenden Starward Belt, der als Asteroidengürtel einige interessante Schauplätze und Überraschungen parat hat.

Interessiert am kompletten Artikel?
Den gibt es zum Lesen oder Hören mit einem Steady-Abo. Ich heiße Jörg Luibl, bin freier Journalist und biete mit Spielvertiefung seit November 2021 ein unabhängiges Magazin an, in dem die Kultur und nicht der Klick relevant ist. Mittlerweile finden sich im Archiv über 100 Berichte zu Videospielen, Brettspielen, Comics und Literatur. Ich arbeite alleine und verzichte komplett auf Werbung, Kooperationen sowie über KI erstellte Inhalte. Diese Alternative zum Reichweiten-Journalismus ist nur dank der Unterstützer über Steady möglich.
(Damit die Diskussion an einer Stelle gebündelt wird, kann man nicht hier, sondern nur im Forum unter "Kommentare zu Berichten" etwas schreiben. Wer trotz Abo nicht darauf zugreifen kann, müsste sich hier auf Spielvertiefung registrieren und mir seine Mail schicken, dann schalte ich ihn umgehend frei.)
Comentários