top of page

Vorschau: Videospiele im Juni 2024

Autorenbild: Jörg LuiblJörg Luibl

Welche PC- und Konsolenspiele erscheinen im sechsten Monat des Jahres 2024? Was macht mich neugierig? Ich sortiere eine Auswahl in chronologischer Reihenfolge und kommentiere sie. Videos binde ich nur zu Spielen ein, die ich gerne zocken würde - so gibt es eine kleine Gewichtung. Meine drei Favoriten sind diesmal: Elden Ring: Shadow of the Erdtree, Still Wakes the Deep und The Talos Principle 2: Road to Elysium.



(Ihr könnt die exklusiven Podcasts auch über Steady abonnieren: Einfach neben eurer Mitgliedschaft den personalisierten RSS-Feed-Link kopieren und in euren Player wie z.B. Podcast Addict oder Overcast einfügen.)


04. Juni


Destiny 2: The Final Shape (PC, PS4/5, XBS)


Der erste Teil des Online-Shooters von Bungie startete im Jahr 2014, damals noch zum Vollpreis und wurde im zweiten Teil ab 2019 mit Free-to-play als so genanntes Live Service Game umgebaut. Das ist die achte Erweiterung, die eigentlich im Februar 2024 veröffentlicht werden sollte, aber auch aufgrund der Entlassungen verschoben wurde. Mit ihr soll man innerhalb der Science-Fiction-Welt auf das erzählerische Finale zusteuern.


Killer Klowns From Outer Space: The Game (PC, PS4/5, XBS)


Multiplayer-Horror-Action auf Grundlage des gleichnamigen Films von 1988, in dem als Clowns verkleidete Aliens in Zuckerwatte eingesponnene Menschen fressen. Klingt abgedreht und dürfte sich auch so spielen. Entweder man ist im Trio mit den außerirdischen Clown unterwegs, um Menschen zu jagen, oder man versucht diverse Schauplätze mit bis zu sieben Leuten zu verteidigen, indem man sich versteckt, Beute sammelt, Waffen findet und effizient kämpft.


Songs of Silence (PC, Early Access)


4X-Strategie in einem Fantasyszenario von Chimera Entertainment aus München. Die haben seit Jahren überwiegend Mobile Games wie Crash UFO oder Angry Birds Evolution gemacht. Das Studio debütierte 2008 allerdings mit der soliden Echtzeit-Strategie Windchaser. Es gibt eine Demo auf Steam - Ben ist recht angetan und ich würde da auch mal reinzocken.




Star Wars: Hunters (iOS, And, SW)


Free-to-play mit In-Game-Käufen von Zynga? Arena-Kämpfe mit PvP-Fokus? Trotz Star Wars und einem spielbaren Mandalorianer: Nein, danke. Das ist nicht der Weg.


05. Juni

Sneak Out (PC)


Verstecken spielen in einem magischen Schloss mit Comicflair und Tiergestalten für bis zu sechs Spieler.


06. Juni


Assassin's Creed Mirage (iOS)


Mobiles Triple-A mit In-App-Käufen? Nein, danke. Das Original für PC und Konsolen habe ich kürzlich in einer Breitseite besprochen, es führte (leider etwas inkonsequent) zurück zu den Wurzeln, ging in die richtige Richtung und konnte mich als erstes Spiel der Reihe endlich wieder so solide bis gut unterhalten, dass ich nicht nach drei Stunden genug hatte.


Autopsy Simulator (PC)


Aus der Egosicht erlebt man den mysteriös gepimpten Alltag eines Pathologen und darf ganz nah ran an Herz und Nieren, während sich die medizinische Analyse von Leichen bald in einen Alptraum verwandelt.


Blockbuster Inc. (PC)


Filmstudio-Simulation im Cartoonstil mit Gebäudebau, Set-Design und Personalmanagement.


Chornobyl Liquidators (PC)


In diesem Action-Adventure, auf das Ben richtig Lust hat, wollen die polnischen Entwickler die Ereignisse des Jahres 1986 rund um die atomare Katastrophe in Tschernobyl realistischer darstellen. Man schlüpft in Egosicht in die Rolle von diversen Rettungseinheiten, um die Strahlung oder das Feuer zu bekämpfen und nach der Ursache der Katastrophe zu forschen. Dabei wird man vom KGB beobachtet und muss Entscheidungen treffen, die sich auf (die ganze Welt?) auswirken sollen. Aber mich lockt das thematisch leider nicht an.


Rocksmith+ (PS4/5, Steam)


Gitarren-Simulation mit Abo-Dienst.


The Smurfs - Village Party (PC, PS4/5, XBS, SW)


Eine Minispiel-Sammlung für Freunde der Schlümpfe. Dass diese seltsamen Kobolde, die 1958 irgendwo in Belgien auf einen Zeichentisch hüpften, mal eine millionenschwere Marke samt Kinofilm und Sammelfiguren begründen würden, gehört zu den den bizarren Kapiteln der europäischen Comic- und Unterhaltungskultur.


11. Juni


V Rising (PS5)


Die schwedischen Stunlock Studios haben zuvor das MOBA Battlerite entwickelt, aber diesmal servieren sie ein Action-Rollenspiel mit Survivalflair für Vampir-Fans, das sich schon über drei Millionen Mal im Early Access verkaufen konnte. Es spielt in einer offenen Welt mit Tag- und Nachtzyklus sowie einer Sonne, die dem Blutsauger die Haut verbrennt, bis er Schatten findet. Ansonsten sammelt er Ausrüstung und Material, um in fünf Regionen seine Burgen zu bauen, Blutopfer als Nahrung zu finden und Bosse wie in einem Action-Rollenspiel zu besiegen. Die Version für PC erschien schon im Mai, jetzt ist Sonys Konsole dran. Laut Ben wäre das allerdings nix für mich...dann vertrau ich ihm mal.


14. Juni


Monster Hunter Stories (PC, PS4/5, SW)

Monster Hunter Stories 2: Wings of Ruin (PS4/5)


Das Action-Rollenspiel von Capcom erschien ursprünglich 2016 für Nintendo 3DS und wurde danach für Android und iOS umgesetzt. Jetzt erscheint es als Remaster parallel zu jenem für den zweiten Teil namens Wings of Ruin, das 2021 für PC und Switch veröffentlicht wurde und damals gute bis sehr gute Kritiken erhielt.


Mountains of Madness (PC), 14.06.


Von H.P. Lovecraft inspiriertes Mystery-Adventure, das in der Ego-Sicht in die Antarktis entführt. Es geht um Erkundung, Rätsel und natürlich kosmischen Horror.


The Talos Principle 2: Road to Elysium (PC, PS5, XBS)


Die erste Erweiterung zu meinem Spiel des Jahres 2023 - sieht richtig gut aus, gibt neue Geschichten und natürlich Rätsel, ich freu mich sehr darauf.




17. Juni


Vampire Therapist (PC)


Ein humoristisch angehauchtes Adventure rund um einen vampirischen Ex-Revolverhelden, der sein Wildwest-Leben hinter sich gelassen hat und von einem 3000 Jahre alten Mentor als Therapeut angelernt wird. Dort soll er Vampire mit psychologischen Problemen aller Art behandeln. Das Spiel stammt vom Berliner Studio Little Bat Games, das 2022 von Cyrus Nemati gegründet wurde, der die Stimmen von Dionysus und Theseus in Hades (2018) beigesteuert hat. So richtig reinbeißen will ich hier allerdings nicht...


18. Juni


Still Wakes the Deep (PC, PS5, XBS)


Horror auf einer Ölplattform in der Nordsee des Jahres 1975, entwickelt von The Chinese Room - da hab ich richtig Lust drauf. Nicht nur weil die Briten Dear Esther, Amnesia: A Machine for Pigs oder Everybody's Gone to the Rapture gemacht haben, sondern weil mich dieses Abenteuer atmosphärisch interessiert. Erst kürzlich hat mich Under the Waves richtig gut unterhalten, das zwar mit seinem Tauchen sowie seiner Retrofuturistik einen anderen Fokus hatte, aber auch dort ging es um ein Geheimnis mitten im Meer und langsam ansteigende psychologische Konflikte. Auf Grundlage der Unreal Engine 5 ist man in Egosicht unterwegs, in der Rolle eines Elektrikers, der plötzlich auf der Plattformen festsitzt, aber nicht alleine ist. Es geht nicht um Survival mit Kampf wie in Dead Space, sondern um das clevere Schleichen, Fliehen und das Lösen von Rätseln. Als Inspiration diente der Katastrophen-Film The Poseidon Adventure (1972) von Ronald Neame.




20. Juni


Darkstar One (SW)


Weltraum-Ballerei von Ascaron, die 2006 für PC und Xbox 360 erschien.


Drug Dealer Simulator 2 (PC)


Eine Alltagssimulation in der Egosicht für neugierige kriminelle Naturen, die vom Dealer zum Boss aufsteigen und ihr eigenes Kartell auf einer Insel managen wollen. Der spröde inszenierte Vorgänger erhielt 2020 durchwachsene Kritiken.


21. Juni


Elden Ring: Shadow of the Erdtree (PC, PS4/5, XBS)


"Das Land der Schatten. Ein Ort, der vom Erdtree verdunkelt wird. Wo die Göttin Marika ihren ersten Fuß setzte. Ein Land, geläutert in einer unbesungenen Schlacht. Von Messmers Flamme in Brand gesetzt. Es war dieses Land, in das Miquella aufbrach. Er entledigte sich seines Fleisches, seiner Kraft, seiner Abstammung. Von allem, was golden ist. Und nun wartet Miquella auf die Rückkehr seines versprochenen Herrn."


Laut Hidetaka Miyazaki wird man ihm in dieser Erweiterung dorthin folgen, genauso wie er den Spuren seiner Mutter folgte. Es geht um einen komplett neuen Kontinent in der Größe Limgraves. Auch andere Fraktionen und Charaktere sind unterwegs dorthin, so dass man sich auf einige potenzielle Feinde sowie Verbündete einstellen darf. Im Land der Schatten warten mehr als zehn Bosse, darunter einige auf dem Niveau von Malenia.




Shin Megami Tensei V: Vengeance (PC, PS4/5, XBS, SW)


Vielleicht wäre das ja mal der ideale Einstieg in eine Rollenspielserie, die tatsächlich 1987 mit Digital Devil Story: Megami Tensei auf dem Famicom ihren Anfang nahm - und die ich nicht einmal in fast vierzig Jahren espielt habe. Das ist jedenfalls eine um einen kompletten Handlungsstrang erweiterte Neuauflage des Abenteuers, das 2021 exklusiv für Switch erschien und gute Kritiken erhielt. Einige Studenten werden aus ihrem Alltag im modernen Tokio in die höllische Netherworld katapultiert, in der Engel und Dämonen miteinander kämpfen. Es entwickelt sich ein Rollenspiel zwischen Ordnung und Chaos, das für seine Story, Atmosphäre sowie Inszenierung international gelobt wurde. In dieser Version trifft man auf neue Geschichten, Orte und Monster, hört neue Musik und soll von einer besseren Steuerung in Kampf und Erkundung profitieren. Ach so, es gibt auch eine Masken-Kooperation mit der Metal-Band Slipknot.




25. Juni


Super Monkey Ball Banana Rumble (SW)


Als das erste Super Monkey Ball im Jahr 2001 als Start-Titel für GameCube erschien, schien es fast so, als hätte man ein wenig von Segas unbeschwert verrückter Arcade-Freude retten können. Dreamcast war ja gerade gescheitert und deshalb entschied man sich, diesen entfernt an Marble Madness erinnernden Plattformer, in dem man in transparenten Kugeln gefangene Affen von A nach B rollen muss, auf Nintendos Würfel zu veröffentlichen. Das war damals ein großer Spaß im Multiplayer und genau den dürften auch bis zu vier Spieler lokal oder bis zu 16 Spieler online auf der Switch haben. Das ist kein Reamster oder Ähnliches, sondern ein neuer Titel vom traditionsreichen japanischen Ryu Ga Gotoku Studio, die schon das Original konzipierten und namhafte Titel wie F-Zero GX oder Yakuza designten. Dessen Gründer Toshihiro Nagoshi war übrigens als Director neben Yu Suzuki an der Entwicklung des großartigen Shenmue (1999) beteiligt.


27. Juni


Luigi's Mansion 2 HD (SW)


Das Original dieses grafisch modernisierten Remaster erschien im März 2013 für den 3DS und erhielt von mir die höchste Auszeichnung. Ich konnte mit dem wimmernden Luigi zwar einige böse Überraschungen und vor allem viele Geister finden, aber kaum Kontrapunkte. Steuerung, Leveldesign und Spielfluss waren perfekt auf den Handheld abgestimmt. Bis zu vier Spieler sollen auf der Switch lokal oder online um die Wette exorzieren können. Ich hab das ja schon auf dem Handheld hinter mir, werde also nicht nochmal loslegen, aber hier mal ein Einblick:




Neosprint (PC, PS4/5, XBS, SW)


Der altehrwürdige Arcade-Racer von Atari kehrt für bis zu acht Spieler zurück.


Tchia (SW)


Das tropische Action-Adventure von Awaceb aus Neukaledonien erhielt am 21. März auf PC, PS4 und PS5 gute Kritiken - ich hab es bisher nicht gespielt. Man schlüpft in die Rolle des gleichnamigen Mädchens, das seinen entführten Vater befreien will. Dabei erkundet sie in Schultersicht eine offene Inselwelt, die der pazifischen Heimat der Entwickler nachempfunden und durch die Kultur der Kanaken inspiriert wurde; die Charaktere sprechen neben Französisch auch das melanesische Drehu. Tchia kann nicht nur klettern, schwimmen, gleiten, segeln und Ukelele spielen, sondern mit einem Seelensprung etwa 30 Tiere sowie zig Gegenstände übernehmen, um Rätsel und Quests zu lösen.


28. Juni


SPY x ANYA: Operation Memories (PC, PS4/5, SW)


Ein auf den Mangas rund um Meisterspion Loid Forger beruhendes Mystery-Adventure, in dem es um das Leben einer Tarnfamilie in einem fiktiven osteuropäischen Land geht. Man schlüpft in die Rolle der telepathisch begabten Tochter Anya, absolviert Minispiele zwischen Strand und Museen und soll ein Foto-Tagebuch füllen.

8 Comments


BeerInside
Jun 11, 2024

Still Wakes the Deep schaue ich mir mal an.

Like

Flowa
Flowa
Jun 05, 2024

Animal Well ist einfach grossartig. Genau solch lieb gemachten Spiele bringen mir wieder Freude an meinem Hobby, nebst dem ganzen AAA-Einheitsbrei.

Like

Drapondur
Drapondur
Jun 03, 2024

War wieder ein schöner Überblick, aber außer Shadow of the Erdtree nichts für mich interessantes dabei.

Anmerkung: In der News auf der Startseite wird Eike und nicht Ben als Gesprächspartner angekündigt.

Like

Andy
Andy
Jun 03, 2024

Der Juni ist relativ überschaubar. "Still wakes the deep" habe ich schon auf meine Wunschliste gepackt, "Luigis Mansion 2" werde ich endlich mal nachholen können, Assassins Creed Mirage habe ich soeben auf der PS5 durchgespielt und es war ganz okay, langweilte mich aber dennoch relativ schnell, da einfach wirklich nichts Neues hinzugefügt wurde und mich die Geschichte kaum interessierte. Ob so ein Spiel gut spielbar ist auf einem Smartphone/Tablett? Ich weiss ja nicht.

Shin Megami Tensei kann ich nicht so richtig einordnen. Ich mag ja JRPG sehr, aber weiss nicht, ob das was für mich ist. Persona zum Beispiel reizt mich null und ich befürchte das SMT in eine ähnliche Kerbe haut.

Und mit dem Erscheinen des Elden Ring DLCs…

Like

alex.strellen
Jun 02, 2024

Für mich ist nur Shin Megami Tensei V: Vengeance dabei. Ich liebe einfach das Design dieser Serie und ihre Ableger. Sobald ich mit Persona 3 durch bin, werde ich mal zu Shin Megami Tensei wechseln.

Like
bottom of page