top of page

Über die Auswahl, Hürden & Relevanz einer Spielesammlung

Wann hat man schonmal einen Professor der Philosphie zusammen mit einem Professor für Game Design im Gespräch? Ich spreche mit Daniel Martin Feige und Rudolf Inderst über den Sammelband Computerspiele - 50 zentrale Titel.


Er ist kürzlich auf Deutsch beim transcript Verlag für 39 Euro kartoniert oder als E-Book erschienen ist und ich habe ihn in dieser Erkundung kurz vorgestellt. Es geht um relevante Spiele von 1972 bis 2019, von Pong bis The Witcher 3, vom Colossal Cave Adventure bis Planescape Torment.


Wie ist die Idee für den Sammelband entstanden? Welche Hürden galt es zu überwinden? Und wie kann man sich den Auswahlprozess vorstellen?


Außerdem spreche ich mit den beiden Herausgebern darüber, ob der Kanon für die Videospiele ähnlich relevant ist wie für Film und Literatur, was er mit Meilensteinen zu tun hat und inwiefern die Game Studies mit ihren vielfältigen Betrachtungsweisen auf das Medium Spiel einwirken.



Neben diesem kostenlosen Podcast, der alle zwei Wochen gratis erscheint, gibt es über 100 exklusive Vorschauen, Rezensionen & Vertiefungen als Audioversion. Du findest sie entweder im jeweiligen Bericht (meist als Player oben eingebunden), unter Podcast (exkl.) oder bei Steady.


Dort kannst du diese exklusiven Podcasts auch abonnieren: Einfach neben deiner Mitgliedschaft einen personalisierten RSS Feed Link kopieren und in deinen Player wie z.B. Podcast Addict oder Overcast einfügen.


Ich heiße Jörg Luibl, bin freier Journalist und biete mit Spielvertiefung seit November 2021 ein unabhängiges Magazin an, in dem die Kultur und nicht der Klick relevant ist. Ich arbeite alleine und verzichte komplett auf Werbung, Kooperationen sowie über KI erstellte Inhalte. Diese Alternative zum Reichweiten-Journalismus ist nur dank der Unterstützer über Steady möglich.

Impressum           Datenschutz           Kontakt

Logo_Element_Weiß-01-beschnitten2_edited.png
bottom of page