Über Game Studies & Pentiment
- Jörg Luibl
- 26. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Alan van Beek und Lucas Haasis haben letztes Jahr im September zusammen mit Aurelia Brandenburg den Sammelband "Zeitenwende: Interdisziplinäre Zugänge zum Spiel Pentiment" herausgebracht, der auch ein Interview mit dem Spieldesigner Josh Sawyer enthält und frei zugänglich ist.
Das ungewöhnliche Adventure-Rollenspiel von Obsidian Entertainment, das mittletrweile für PC, XBS und PS4/5 erhältlich ist, spielt im 16. Jahrhundert in Deutschland und hat mich wie so viele andere im Jahr 2022 sehr gut unterhalten. Ich schrieb damals in der Rezension:
"Pentiment ist wie ein fernes Gemälde. An der Oberfläche ist es ein Adventure-Rollenspiel für Detektive, eine Art Ace Attorney in Oberbayern. Aber darunter entdeckt man so viele Schichten, in denen die lokale Vergangenheit sowie die konfliktreichen Beziehungen von Bauern, Adel und Klerus sichtbar werden. An der Schwelle vom Spätmittelalter zur Neuzeit ist man quasi auf einer multiplen Spurensuche, nach einem Mörder, den Geheimnissen eines Ortes und sich selbst. Denn man entscheidet in vielen klasse Dialogen, welche Rolle man spielen will. Die historische Recherche von Josh Sawyer und seinem Team fließt derart gekonnt ein, dass sich ein Fenster in die Vergangenheit öffnet, hinter dem man auch den Alltag und die Lebenswirklichkeit der Menschen erkennen kann."
Alan van Beek hat beim Chaos Computer Club gecodet, Amerikanistik sowie Germanistik studiert und über die Riesen in der Literatur des Mittelalters promoviert. Lucas Haasis ist Historiker, forscht im Bereich digitaler maritimer Kulturen und bildet Lehramtsstudenten aus, die Serious Games im Unterricht einsetzen.
Wie kam es zu diesem Sammelband und zum Kontakt mit dem amerikanischen Entwickler? Mit welchen Themen beschäftigen sich die Aufsätze? Wie steht es eigentlich um die Games Studies? Wie wirkt sich KI im akademischen Bereich aus? Und was spielen die beiden am liebsten?
Neben diesem kostenlosen Podcast, der alle zwei Wochen gratis erscheint, gibt es über 100 exklusive Vorschauen, Rezensionen & Vertiefungen als Audioversion. Du findest sie entweder im jeweiligen Bericht (meist als Player oben eingebunden), unter Podcast (exkl.) oder bei Steady.
Dort kannst du diese exklusiven Podcasts auch abonnieren: Einfach neben deiner Mitgliedschaft einen personalisierten RSS Feed Link kopieren und in deinen Player wie z.B. Podcast Addict oder Overcast einfügen.
Ich heiße Jörg Luibl, bin freier Journalist und biete mit Spielvertiefung seit November 2021 ein unabhängiges Magazin an, in dem die Kultur und nicht der Klick relevant ist. Ich arbeite alleine und verzichte komplett auf Werbung, Kooperationen sowie über KI erstellte Inhalte. Diese Alternative zum Reichweiten-Journalismus ist nur dank der Unterstützer über Steady möglich.