Auf einen Whisky: Thorsten Michel *Jetzt mit Gesprächsnotiz*
- Jörg Luibl
- 10. Nov. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. Nov. 2023
Heute begrüße ich mit Thorsten Michel einen alten Studienkollegen der Ruhr-Uni Bochum, der in Archäologie promoviert, als Schriftsteller u.a. den Roman Scherbenhaufen veröffentlicht hat und mittlerweile als Projektmanager arbeitet. Thorsten hat einen Blog namens Doc Tottes Welt und hat u.a. als Co-Autor an Highlands unter Strom von Albert Knorr mitgewirkt.
Wir verlieren uns komplett in der Welt der Literatur und Comics, machen Abstecher in seine Heimatstadt Essen, zum Zettelkasten von Arno Schmidt und in deutsche Zeitungskultur, bevor wir im Laufe eines herrlich langen Palavers hoffnungslos den roten Faden verlieren und jeweils drei Bücher für die einsame Insel benennen. Auf jeden Fall war nicht nur (endlich mal wieder) schottischer Whisky im Spiel, ein zwölf Jahre alter Bunnahabhain, sondern auch ein Schweizer Absinth.
Vielen Dank an alle Steady-Unterstützer, die diesen kostenlosen Podcast und weitere Formate mit ihrem Abo möglich machen. Es würde mich freuen, wenn ihr auch an Bord kommt.
Viel Spaß mit dem Podcast:
Auch diesmal hat Mr. Blacksoot, der schon zu Gast bei Auf einen Whisky war, und dort über sein Spielprojekt Nabi berichtet hatte, eine visuelle Gesprächsnotiz angefertigt - vielen lieben Dank dafür:

Neben "Auf einen Whisky", das alle zwei Wochen gratis erscheint, gibt es über 50 exklusive Vorschauen, Rezensionen & Vertiefungen als Audioversion. Du findest sie entweder im jeweiligen Bericht (meist als Player oben eingebunden) oder bei Steady.
Dort kannst du diese exklusiven Podcasts auch abonnieren: Einfach neben deiner Mitgliedschaft einen personalisierten RSS Feed Link kopieren und in deinen Player wie z.B. Podcast Addict oder Overcast einfügen.
Wie viele Büchermeter warens schlussendlich?
Seit Silent Hill lasse ich die Finger von Videospielcomics :)
Sich trennen von Büchern fiel mir leichter als einige Taschenbücher nach mehr als eine Dekade angefangen haben zu vergilben und der Leim spröde würde.
War ein sehr interessantes Gespräch mit Überlänge, hab euch sehr gerne zugehört!
Uh, der Toiteach A Dhà. Bunnahabhain ist ja die untypische Islay-Brennerei, die hauptsächlich ungetorfte oder nur sehr wenig getorfte Single Malts brennt. Aber maritim sind sie alle.
Der Zusatz "A Dhà" (ungefähr: der zweite) kommt daher, dass er der zweite Edition nach dem Toiteach ist. Toiteach meint rauchig. Auf Englisch spricht man kurz von "Smoky Two".
Zur Aussprache...
IPA meint: Tɔhdʲəx ə ɣaː
Mit einem leichten klingonischen Dialekt kommt man dann gut hin.
Hallo, ich bin mit dem aktuellen Podcast noch nicht ganz durch, daher weiß ich nicht, ob da noch was kommt. Aber ich wollte nochmal eine Lanze für die aktuellen DC Batman Veröffentlichungen brechen. :) Der aktuelle Batman Detective Comics Run von Ram V, der mit Batman - Detective Comics 72 beginnt, ist meiner Meinung nach richtig stark. Es gibt auch schon einen Sonderband dazu, welcher der Geschichte in den Heften nochmal mehr Tiefe gibt "Batman - Detective Comics Sonderband - Gotham Nocturne".
Überhaupt ist Batman ein unheimlich guter Charakter, der einige wirklich großartige Storys die letzten Jahre erleben durfte.
Comics von Cross Cult und Splitter sind natürlich trotzdem auch immer wieder gerne auf dem Lesestapel gesehen. :)
Über den Zettelkasten bin ich auch vor ein paar Jahren gestolpert und hab das, erst analog, jetzt digital, übernommen. Das ist ein fantastisches Werkzeug, wenn man in ganz verschiedenen Wissensgebieten unterwegs ist und die Verknüpfungen nicht immer klar sind. Außdem macht es jetzt Spaß, Notizen zu schreiben 😬