top of page

Flaschenpost #122: Mit Holzpflock und Silberkugeln

Auf vielfachen Wunsch werde ich Kurs auf Dragon Age: The Veilguard nehmen. Eigentlich wollte ich die bunte Fantasywelt von Thedas weiträumig umschiffen, denn vor 10 Jahren habe ich Dragon Age: Inquisition satte 59 Fuß tief vergraben. Ich schrieb damals im Fazit:


"Man hat sich vom situativen Rollenspiel mit dramatischem Drehbuch entfernt, um einen riesigen Spielplatz zu eröffnen. Der sieht wunderbar aus, lockt mit Weite und Vielfalt. Aber der Kern ist entweder gewöhnlich, anspruchslos oder so schrecklich statisch wie in manchem Online-Rollenspiel. Da ist weder erzählerisch noch spielerisch diese Faszination spürbar, die man nach Baldur’s Gate noch auf Dragon Age: Origins übertragen konnte.(...) Man wird letztlich in eine vollgestopfte Fantasywelt entführt, die einen für Wochen mit all ihrem Klimbim zum Surfen an der Oberfläche animiert. Da noch eine Scherbe, hier noch eine Sehenswürdigkeit und vielleicht noch einen Riss schließen. Die wirklich guten Rollenspiele sind wie Tauchgänge. Aber BioWare will diese Tiefe gar nicht mehr erforschen – da schwimmt zu wenig Zielgruppe."


ree
Kapitän Nemo nimmt den Höhenstand der Sonne auf, Alphonse de Neuville und Édouard Riou, gemeinfrei, 1869.

Das waren nur die ersten Zeilen der Flaschenpost. Jeden Freitag schicke ich Steady-Abonnenten diesen Newsletter. Das kann eine Kolumne, eine Anekdote oder eine geheime Rezension sein; außerdem gibt es darin Nachrichten aus der Welt der Spiele und einen kleinen Ausblick auf kommende Berichte und Titel.


Hinzu kommt der Kabinentratsch mit Eindrücken zu Spielen von Unterstützern aus dem Forum.


Schaut mal in eure Mail, die Flaschenpost ging an die Adresse, die ihr bei Steady eingetragen habt. Sie wird für Unterstützer auch auf meiner Seite bei Steady veröffentlicht. Falls ihr sie nicht automatisch bekommt, müsstet ihr auf Steady ein Häkchen bei Mail-Benachrichtigungen setzen.


Falls ihr mal eine Folge verpasst habt oder erst kürzlich an Bord gekommen seid, findet ihr auf Steady eine sortierte Übersicht unter Newsletter.

16 Kommentare


sunnyzhaoer
23. Sept.

Es ist faszinierend zu sehen, wie Sie die Notwendigkeit einer schnellen Ladezeit als direkten Faktor für die Nutzerbindung hervorheben. Gerade in Zeiten mobiler Nutzung und kurzer Aufmerksamkeitsspannen ist jeder Millisekunde-Gewinn entscheidend, um Absprünge zu vermeiden und die Konversionsraten zu optimieren. Oft wird jedoch übersehen, dass eine hervorragende Performance nicht nur serverseitig beginnt, sondern auch tief in der Frontend-Architektur und der effizienten Gestaltung der Benutzeroberfläche verwurzelt ist. Wer sich fragt, wie man diese Prinzipien in die Praxis umsetzt und eine wirklich performante sowie ansprechende Website erstellt, findet bei Prinzipien effizienter Webentwicklung und UX-Design wertvolle Einblicke und praktische Anleitungen.

Gefällt mir

An Teil 1 kommt sowieso nichts mehr ran, fürchte ich, aber während 2 eigentlich noch ganz gut war, insbesondere im späteren Vergleich, hat Inquisition wirklich einen Tiefpunkt erreicht... Ich meine es hatte auch ganz gelungene Elemente. Immer dann, wenn man sich mit den Gruppenmitgliedern unterhielt und deren Geschichten folgte, die Story war ab einem bestimmten Punkt auch noch ganz ok, vor allem wegen den Auftritten bekannter Gesichter für mich. Aber das alles konnte nicht über die endlose Leere zwischen diesen Lichtschimmern hinwegtäuschen.

Ich hab's "kürzlich" noch Mal versucht, wollte als Magier Qunari durchstarten, habe glaube die Hälfte zusehends entkräftet hinter mich gebracht und dann frustriert aufgegeben, als ich merkte, dass ich von den Ödlanden (also so ziemlich jede Map) gerade…

Bearbeitet
Gefällt mir
Qugart
Qugart
02. Nov. 2024
Antwort an

Ich befürchte, dass Veilguard fast nur noch dem Namen nach zur Dragon Age Reihe gehört.

Als reines ARPG sollte es jedoch brauchbar sein.

Gefällt mir

Sven
Sven
02. Nov. 2024

„Aber angesichts meiner Narben…“ LOOL. Geiler Disclaimer. Angesichts der Narben + den grotten Trailern, ja. Evtl muss man auch konstatieren, dass eine neue Generation internationaler Rezensenten die social media Stimmen und Metakritiken beeinflussen. Globaler Tenor ist eigtl kaum interessant in Bezug auf Spielekritiken. Was sagen denn eigentlich die Verkaufszahlen?

Gefällt mir
Thalion0109
Thalion0109
02. Nov. 2024
Antwort an

Es scheint offensichtlich aber schon so zu sein, dass die Ansprüche hinsichtlich der Spielerzahlen im Vergleich zu Baldur's Gate 3 deutlich geringer sind, um Dragon Age 4 als erfolgreichen Starttitel zu bezeichnen. Während DA4 bisher maximal knapp 80.000 Spieler auf Steam verzeichnete, hatte BG3 am zweiten Tag schon fast 600.000. Ja, BG wurde zunächst nur für PC veröffentlicht. Aber schaut man sich die aktuellen Zahlen an, liegt BG sogar knapp über DA, obwohl das Spiel schon im August 2023 final veröffentlicht wurde und mittlerweile auch auf den Konsolen erhältlich ist. Hut ab, wenn Bioware das als Erfolg werten sollte.

Gefällt mir

Christian Schmid
Christian Schmid
02. Nov. 2024

ganz egal wie das Urteil ausfällt, jetzt freu ich mich auf ein scharfes Beil oder auf einen überraschenden Lobsang auf einen Wiederkehrer, ich freu mich auf die Rezension 🤗

Bearbeitet
Gefällt mir

Xris
Xris
01. Nov. 2024

Sollte The Veilguard es verdient haben, wäre Ich zumindest aber auch nicht böse wenn du die Schaufel erneut auspackst.


EA feiert sich dafür ja schon eifrig. Ich seh den Hit noch nicht.

Bearbeitet
Gefällt mir
Sven
Sven
02. Nov. 2024
Antwort an

EA und Bioware brauchen ja auch mal endlich wieder einen Erfolg einer eher abgeschriebenen Marke. Na klar posaunen sie den gross raus, zumal er ja durch diese (nur dem Forum entnommene) Identitätsdebatte ja doppelt social media tauglich wirkt - also ausschlachten und so laut sei, dass alle Zwischentöne untergehen.

Gefällt mir

Impressum           Datenschutz           Kontakt

Logo_Element_Weiß-01-beschnitten2_edited.png
bottom of page