Vorschau: Videospiele im Juli 2024
- Jörg Luibl
- 28. Juni 2024
- 6 Min. Lesezeit
Welche PC- und Konsolenspiele erscheinen im Juli des Jahres 2024? Was macht mich neugierig? Ich sortiere eine Auswahl in chronologischer Reihenfolge und kommentiere sie. Videos binde ich nur zu Spielen ein, die ich gerne zocken würde - so gibt es eine kleine Gewichtung. Meine drei Favoriten sind diesmal: Nobody Wants to Die, Bō: Path of the Teal Lotus und Norland.
(Ihr könnt die exklusiven Podcasts auch über Steady abonnieren: Einfach neben eurer Mitgliedschaft den personalisierten RSS-Feed-Link kopieren und in euren Player wie z.B. Podcast Addict oder Overcast einfügen.)
01. Juli
Crestfallen: Medieval Survival (PC), Early Access
In diesem Rollenspiel geht es um Erkundung und Kampf sowie Burgenbau in einer mittelalterlichen Welt. Man startet als Ritter mit einem kleinen Turm und entwickelt ihn sowie seine Herrschaft, entweder alleine im PvE oder gegen andere Spieler im PvP. Man kann Waffen sowie Rüstungen schmieden, handeln und Gilden gründen.
Kingdom, Dungeon, and Hero (PC)
Ein rundenbasiertes Fantasy-Strategiespiel der Kraken Studios aus Florida. Man führt ein Königreich auf einer riesigen Hexfeldkarte im Brettspiel-Stil. Neben Armeen- und Ressourcen-Management sowie Diplomatie gibt es Helden und Monster. Macht mich als Freund von Wargames und 4X-Strategie durchaus neugierig; es gibt eine Demo.
02. Juli
Final Fantasy 14: Dawntrail (PC, PS4/5, XBS)
Die mittlerweile fünfte Erweiterung für das Online-Rollenspiel von Square Enix, das schon 2010 für den PC erschien. Ich hab nie in den Oldie reingespielt, Ben hat recht früh aufgehört, aber einige Fans sind angetan.
The First Descendant (PC, PS4/5, XBS)
Für Freunde von Destiny, The Division & Co vielleicht interessant: Ein Looter-Shooter des südkoreanischen Studios Nexon, inszeniert in Schultersicht über die Unreal Engine 5, alleine oder für bis zu vier Leute im Team spielbar.
04. Juli
Zenless Zone Zero (PC, PS5, iOS, And)
Action-Rollenspiel für Solisten von miHoYo aus China, in dem die bedrohte Menschheit in einer apokalyptischen Zukunft gegen so genannte Hüllen kämpft. Der Fokus liegt wohl auf komboreichem Gemetzel.
09. Juli
Once Human (PC, iOS, And)
Ein Online-Rollenspiel mit Survivalaspekten in einer apokalyptischen offenen Wildnis voller Mutanten. Entwickelt von Starry Studio, die zu NetEase gehören - einer der größten chinesischen Tech-Konzerne.
11. Juli
Ace Combat 7 (SW)
Umsetzung der Luftkampf-Action von 2019 für Nintendos Konsole mit allen Solo- und Multiplayer-Modi.
Anger Foot (PC)
Rasanter Ego-Shooter in bunter Comic-Kulisse. Das Besondere: der Fokus auf Schuhe aka Sneaker als Waffe zum Eintreten von Türen und Kicken von Feinden. Ben war von den kurzen Levels sowie dem Rhythmus recht angetan.
Parasol Stars: The Story of Bubble Bobble III (PS4,5, XBS, SW)
Parasol Stars erschien 1991 bei Taito als Nachfolger von Rainbow Islands auf PC Engine und war das dritte Spiel der Bubble-Bobble-Reihe. Ich war allerdings schon damals kein großer Fan dieses Jump'n Runs.
12. Juli
Kaku (PC)
Action-Adventure in offener Welt mit einem fliegenden Schwein als Begleiter, das Ben recht interessan findet.
The Last Alchemist (PC)
In einer bunten Science-Fantasy-Welt ist man in Schultersicht unterwegs, braut magische Tränke und entwickelt Maschinen, löst Rätsel, sammelt Rohstoffe und pflegt Kontakte zu einem Pilzvolk, um eine rätselhafte Krankheit auszumerzen.
15. Juli
Darkest Dungeon 2 (PS4/5, SW)
Die Konsolenversionen der düsteren Rundentaktik, die im Sommer 2023 auf dem PC erschien. Wer ein blutiges Kampfgewitter für Tüftler und Taktiker sucht, der wird es hier finden. Man muss sehr clever agieren, vorausschauend in Entwicklung sowie Ausrüstung investieren. Außerdem haben die Red Hook Studios ein wahres Biest an Buffs und Debuffs von der Leine gelassen, das einen in den ersten Stunden mit all seinen Auswirkungen symbolisch erschlagen kann. Hat man sich jedoch einmal reingefuchst, sorgen die Verwebung der taktischen Möglichkeiten und die Spezialisierungen der Helden für tolle Kombinationen. Aber dieser Nachfolger konnte mich mit seinen Kutschfahrten sowie dem Item-Management nicht mehr so begeistern wie anno 2016. Mehr dazu in der Rezension.
16. Juli
Cataclysmo (PC)
Echtzeit-Strategie mit komplexem Burgenbau, dazu Tower-Defense und Armee-Management in düsterem Fantasyflair von Digital Sun, die auch Moonlighter gemacht haben. Man muss wohl (fast) Stein auf Stein bauen. Vielleicht spiel ich mal in die Demo rein.
Deliver Us The Moon (SW)
Schon 2019 erschien der SciFi-Thriller für PC, PS4 und XBS; erhielt solide bis gute Wertungen, aber ich hab es nicht gespielt und Ben fand das Erzählspiel damals recht ernüchternd, auch weil es zu statisch war - von daher kommt es nicht ins Schleppnetz. In naher Zukunft wird ein Astronaut zum Mond geschickt, weil sich die dortige Kolonie nicht mehr meldet - und die ist lebenswichtig für die Energieversorgung der Erde. Die Erlöse der Switch-Version will das niederländische Studio KeokeN Interactive in die Entwicklung des Nachfolgers Deliver Us Home investieren.
Gestalt: Steam & Cinder (PC)
Ein 2D-Plattformer in einer Steampunkwelt, entwickelt von Metamorphosis Games. Das Team aus Los Angeles orientierte sich an Klassikern wie Castlevania, will neben Akrobatik und Kampf auch Charaktere aufbauen und eine Geschichte erzählen. Sieht ganz interessant aus.
Hotlap Racing (PC, SW)
Laut Ben ein "halb moderner Oldschool-Racer" mit Sim-Flair, aber eher einem Arcade-Kern, in dem es auch um die Geschichte des Motorsports gehen soll.
Yaoling: Mythical Journey (PC)
Eine weitere Alternative für Pokémon-Freunde: 300 Kreaturen sammeln, etwas Rollenspiel und taktisch kämpfen im fernöstlichen Szenario.
17. Juli
Bō: Path of the Teal Lotus (PC, PS4/5, XBS, SW)
Von japanischer Folklore, Kunst und Musik inspirierter 2D-Plattformer mit Fokus auf eleganter und präziser Akrobatik, hinzu kommen Kämpfe (vor allem in der Luft) und Bosse. Das seitwärts scrollende 2,5D-Abenteuer von Squid Shock aus Thailand ist als Metroidvania angelegt - sieht stilistisch interessant aus und Yokai sind auch dabei.
Nobody Wants to Die (PC, PS5, XBS)
Cyberpunk-Abenteuer in einem dystopischen New York von Critical Hit Games aus Polen. In der Rolle eines Detektivs erlebt man ein düsteres narratives Adventure in Egosicht, es soll um Transhumanismus und Unsterblichkeit gehen, während man Tatorte einer Mordserie erkundet und die Zeit manipuliert. Hat Bladerunner-Flair, sieht gut aus, bin gespannt.
18. Juli
Dungeons of Hinterberg (PC, XBS)
Action-Rollenspiel in einem österreichischen Alpendorf, das nach dem Auftauchen von magischen Dungeons plötzlich Schwert-und-Beute-Touristen anlockt. Es gibt Kämpfe und Rätsel, Quests und Charaktere zwischen Skipisten und Gebirgsidylle; entwickelt von Microbird Games aus Wien. Interessanter Ansatz, aber ich bin noch unschlüssig...
Flintlock: The Siege of Dawn (PC, PS4/5, XBS)
Dieses Action-Rollenspiel und Soulslike hat mich mit seinem tollen Artwork der lässigen Lady samt Dämonenkatze Enki erst so richtig neugierig gemacht, dann in den ersten Spielszenen mit den Axtkämpfen etwas ernüchtert (mehr dazu in der Erkundung). Tja, was kommt da am Ende raus? Ich lass mich mal überraschen.
Norland (PC)
Das sieht aus wie ein mittelalterliches und zugänglicheres Dwarven Fortress oder eine Mischung aus Battle Brothers und Rimworld. Das macht mich also durchaus neugierig.
SCHiM (PC, PS4/5, XBS, SW)
Ein Plattformer der entspannten Art, in dem man als kleines Wesen von Schatten zu Schatten springen muss. Ästhetisch auf das Wesentliche reduziert, aber in Bewegung so stimmungsvoll wie ein Zeichentrickfilm - könnte Laune machen.
19. Juli
Kunitsu-Gami: Path of the Goddess (PC, PS4/5, XBS)
Katana-Action und experimentelle Strategie in der Schultersicht von Capcom. All das in einem altjapanischen Szenario mit Geistern und Dämonen, so dass ich mir das mal ansehen würde.
23. Juli
Conscript (PC, PS4/5, XBS, SW)
Hier wird es schrecklich und bedrohlich, denn es geht in die Schützengräben des Ersten Weltkriegs. Da wird nicht nur in bemerkenswert dichter Atmosphäre gekämpft, sondern auch gerätselt. Ich hab mich schon reingekämpft, ist ein Geheimtipp für Freunde des Survival-Horrors alter Schule.
Été (PC)
Lust auf entspannte Malerei? Hier wartete die 3D-Kulisse der Stadt Montreal samt Architektur, Pflanzen- sowie Tierwelt auf Aquarellfarben und Ideen. Man bekommt Aufträge, mischt seine Farben und erkundet als Maler immer mehr der sommerlichen Umgebung.
F1 Manager 2024 (PC, PS4/5, XBS)
Tja, da formiert man wohl ein eigenes Team der Fomel 1 von 5-3-2 bis 4-4-2...
Linkito
Logik-Puzzler mit Stromschaltungen im dystopischen Szenario fiktiver 50er und 60er Jahre. Gibt eine Demo auf Steam, kommt aber nicht von Zachtronics wie SpaceChem & Co, sondern Kalinarm.
Weyrdlets (PC)
Mit monströs putzigen Haustieren interagieren und sein Zuhause dekorieren. Für Kids und Freunde von Animal Crossing & Co vielleicht interessant.
24. Juli
Farlands (PC)
Farming-Simulation in einem sehr kargen Pixelstil auf einem fremden Planeten - dann doch lieber Norland.
25. Juli
Arranger: A Role-Puzzling Adventure (PC, PS5, XBS, SW)
Ben empfiehlt es, der Künstler von Braid ist dabei und man schiebt in diesem Puzzle-Abenteuer die Untergründe wie im verrückten Labyrinth. Gibt eine Demo.
Earth Defence Force 6 (PC, PS4/5)
Hirn aus, Feuer frei mit bis zu vier Leuten im Koop!
26. Juli
Wéko The Mask Gatherer (PC)
In diesem Action-Rollenspiel (und Soulslike) von Siro Games aus der Schweiz macht man sich auf die Suche nach sieben Masken, muss kämpfen, Rätsel lösen und ist auch mal per Gleitschirm unterwegs. Ist ästhetisch nicht mein Fall; es gibt eine Demo.
30. Juli
SMITE 2 (PC)
Nachfolger zur Online-Action-Strategie der Hi-Rez Studios, die mich ebensowenig interessiert wie andere MOBAs.
Im Juli kommen ein paar interessante Titel raus. Anger Foot hat mich entfernt an eine 3D-Version von Hotline-Miami erinnert, könnte eine unterhaltsame Abwechslung sein.
Kaku sieht schön aus und vielleicht ist das ja sogar ein tolles Action-Adventure-3D-Jump n' Run à la Kena.
Bei Gestalt mag ich das Artdesign sehr, könnte wirklich toll werden.
Bo hat ein schönes Design und wirkt auf eine Art sehr verträumt.
Nobody wants to die bietet mir vielleicht was für die Lücke, die Cyberpunk 2077 hinterlassen hat. Aber ich glaube, alles cyberpunkige muss sich an diesem Übertitel messen lassen, was nicht einfach ist.
Flintlock behalte ich im Auge, das Duo ist cool und das Gameplay könnte Spass machen. Vielleicht mal was für zwischendurch. Hoffen wir doch,…
Überraschend interessanter Monat:
Nobody wants to die
Kunitsu Gami
Conscript
Jörg musste so schnell zurück zum Erdtree, da kann man sich bei diesem schwachen Monat wirklich die Favoritenplatzierung sparen 😂
Kingdom, Dungeon, and Hero. Da werde ich auch mal die Demo probieren. Dungeons of Hinterberg sieht nett aus. Der Trailer überzeugt mich aber nicht.
Für mich ist nix dabei=/
Ich bleibe weiterhin im Schatten des Erdenbaums=]