Angekündigt: The Expanse: Osiris Reborn (PC, PS5, XBS)
- Jörg Luibl
- 8. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Juni
Für Rollenspieler ist das bereits ein Jahr voller Vielfalt: Clair Obscur: Expedition 33, The Elder Scrolls IV: Oblivion, Labyrinth of the Demon King, Tower of Mask, Kingdom Come: Deliverance 2, Citizen Sleeper 2: Starward Vector. Aber auf dem Summer Game Fest wurde mit Chronicles: Medieval nur ein Rollenspiel vorgestellt, das erst Anfang 2026 in den Early Access des Hundertjährigen Krieges entführt. Weder CD Projekt RED, Bethesda, Obsidian Enterainment noch andere größere Studios stellten ihre kommenden Titel vor.
Aber da ist ja noch Owlcat Games aus Zypern, die seit 2018 mit Pathfinder: Kingmaker auf der digitalen Pen&Paper-Bühne mitspielen und jetzt sogar zwei Abenteuer in Arbeit haben. Sie konnten mich schon 2023 mit Warhammer 40.000: Rogue Trader gut unterhalten (siehe Breitseite 11), das militärtaktisch etwas einseitig war, aber mit Story und Charakteren überzeugte - dazu erscheint am 24. Juni schon die zweite Erweiterung.
Und an dieses rundenbasierte Taktik-Rollenspiel knüpfen sie in Warhammer 40.000: Dark Heresy an, das noch ohne Termin für PC, PS5 und XBS in Entwicklung ist und voll vertont wird, was den erzählerischen Fokus unterstreicht. Man spielt einen Inquisitor samt einer Gruppe von Gefährten, um Häretiker und Feinde des Imperiums zu jagen. Das Interessante ist das "Investigativsystem", denn es geht neben Verrat und Intrigen auch um detektivische Ermittlungen und eine offene Handlung.
Noch viel neugieriger macht mich allerdings The Expanse: Osiris Reborn, das gerade eben auf der Future Game Show enthüllt wurde, denn es erinnert in seiner Konzeption an Mass Effect (2007), über das ich ausführlich mit Jochen Gebauer in Double XP#11 sprach. Schaut mal rein in den Trailer:
Das Science-Fiction-Rollenspiel basiert auf der verfilmten Romanreihe "The Expanse" von James S. A. Corey, deren erster Teil "Leviathan erwacht" 2011 auf Deutsch erschien. Im Weltall des 24. Jahrhunderts verlassen Owlcat Games erstmals die gemütliche isometrische Perspektive und wechseln in die Schulterperspektive, in der man aktiv durch Gassen spaziert, Planeten und Asteroiden wie Ganymede, Ceres, Mars und Luna erkundet.
Sehr vieles erinnert im Konzept von Story, Party und Deckungsaction an das Bioware-Abenteuer von Commander Shephard. Aus der Sicht eines Söldners schart man eine Gruppe aus Menschen, Marsianer und Gürtlern um sich, um sie als Captain samt Raumschiff anzuführen. Das Party-Management soll angesichts starker Persönlichkeiten und Geheimnisse sehr relevant sein, Beziehungen sollen sich je nach Handlung entwickeln. Hinzu kommen moralische und politische Konflikte innerhalb eines zersplitterten Sonnensystems. Im Kampf kann man bis zu zwei Leute mitnehmen und ihnen Befehle in Echtzeit geben, während die anderen von außen unterstützen.
Auch für dieses zweite Rollenspiel von Owlcat gibt es noch keinen Termin. Hoffentlich übernehmen sie sich nicht mit diesem Doppelpack. Das ist jedenfalls ein sehr, sehr großer Schritt für das Studio, dem ich die Daumen drücke. Dazu Creative Director Alexander Mishulin:
„Wir träumen seit langem davon, ein Sci-fi-Action-RPG von derartigem Umfang zu erschaffen. (...) Es ist eine realistische und komplexe Welt, perfekt dazu geeignet, die Art von Geschichte zu erzählen, die wir mögen – erwachsen, mit Fokus auf Charakterentwicklung, wo Spielerentscheidungen wirklich relevant sind. (...) Die Mass Effect-Trilogie war für unser Team eine absolute Inspiration. Sie war für die Spieler der Xbox 360-Generation einfach ikonisch und viele von uns haben sie zum ersten Mal als Teenager gespielt, was einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat."
Ich heiße Jörg Luibl, bin freier Journalist und biete mit Spielvertiefung seit November 2021 ein unabhängiges Magazin an, in dem die Kultur und nicht der Klick relevant ist. Ich arbeite alleine und verzichte komplett auf Werbung, Kooperationen sowie über KI erstellte Inhalte. Diese Alternative zum Reichweiten-Journalismus ist nur dank der Unterstützer über Steady möglich.
Ich habe fast Freudensprünge gemacht als ich davon erfahren habe. Alle Bücher gelesen, jede Minute der Serie genossen und jetzt dieser Trailer. Die Vorfreude ist riesig, die Angst enttäuscht zu werden schwingt aber auch mit🫣. Einfach mal das Beste hoffen und Daumen drücken...
Mich erinnert das alles an die Deckungsshooter aus den 2010er Jahren. Da traten die ja gehäuft auf. Man sieht aber auch ein bisschen RPG. Obwohl ich denke, dass der Fokus eher auf Action als auf Rollenspiel liegt.
Da das ganze ja auf die Romane aufbaut, ist es jan zwangsläufig düsterer und auch "us-amerikanischer". Die Romane (und auch die Serie) müssen ja wirklich gut sein. Die Serie habe ich verpasst und wegen dem Lizenztausch sind die ersten drei Staffeln nur noch käuflich bei Amazon zu erwerben. Staffel 4 bis 6 sind in Amazon Prime enthalten.
Insgesamt, Stand jetzt, eher weniger was für mich. ASber mal schauen, wie sich das entwickelt.
Die Serie ist klasse! Kriegen sie das halbwegs gebacken, bin ich dabei.
Ich danke Dir für den Hinweis. Hätte ich sonst eher nicht auf dem Radar gehabt. Gerade mal den Trailer gesehen. Ja, die Mass Effect Inspiration ist offensichtlich v.a. in den Gameplay-Snapshots. In dem Trailer zumindest gefällt mir allerdings die Tonalität nicht. Du zitierst oben, wie man erwachsene Geschichten erzählen will, doch kommen mir diese Dialoge und Kampfszenen bis jetzt eher als Teenager-Powerfantasy rüber: Hoo-rah! Aber das ist ja nur ein Trailer und somit nur ein Ersteindruck.