top of page

Vorschau: Videospiele im August

  • 1. Aug. 2023
  • 7 Min. Lesezeit

Spätestens in diesem August wird das Sommerloch zugeschüttet. Nicht nur mit lang anhaltendem Regen ohne Ende (ich empfehle dazu die fast gleichnamige Kurzgeschichte von Ray Bradbury), sondern auch mit einer Flut an potenziell guten bis sehr guten Spielen. Ich habe kurz vor der Sommerpause erst das überraschend unterhaltsame Dave the Diver beendet, außerdem Jagged Alliance 3, Landnama, Pikmin 4 und Might & Magic: Clash of Heroes angefangen und gestern mal Remnant II auf PS5 installiert - tja, schon ist wieder Nachschub in Sicht. Die nächste Breitseite mit Kurzkritiken ist auf jeden Fall sicher...


Also: Welche PC- und Konsolenspiele erscheinen im August? Was macht mich neugierig? Ich sortiere eine Auswahl in chronologischer Reihenfolge und kommentiere sie. Videos binde ich nur zu Spielen ein, die ich sehr gerne zocken würde - so gibt es eine kleine Gewichtung. Meine drei Favoriten sind diesmal: Armored Core VI: Fires of Rubicon, Book of Hours (gaaaanz knapp vor Six Ages 2) und Under the Waves. Diese Vorschau gibt es wie immer auch als Hörversion, allerdings ist Ben erst wieder beim Ausblick auf den September dabei.




(Ihr könnt die exklusiven Podcasts auch über Steady abonnieren: Einfach neben eurer Mitgliedschaft den personalisierten RSS-Feed-Link kopieren und in euren Player wie z.B. Podcast Addict oder Overcast einfügen.)



03. August



In der biografisch angehauchten Vertiefung hatte ich ja schon erläutert, warum ich mich sehr auf dieses Rollenspiel der Larian Studios freue. Ich werde es allerdings erst ab 6. September auf der PlayStation 5 spielen, so dass es in dieser Vorschau noch nicht zu meinen drei Favoriten zählt. Bis dahin brüte ich aus, welche Charakterklasse es sein wird: Warlock, Barde, Druide oder doch ein Waldläufer?




10. August


Atlas Fallen (PC, PS4/5, XBS)


Das Action-Rollenspiel von Deck13 sieht richtig gut aus und entfernt sich spielmechanisch von der Studiolinie der Soulslikes (Lords of the Fallen, The Surge), was ich für eine gute Entscheidung halte. Denn davon gibt es einfach zu viele und selbst Lies of P konnte mich in der Demo nicht rocken. Ich bin gespannt, wie sich die Erkundung und die Kämpfe in dieser Fantasy-Wüste anfühlen.





Das ist thematisch nicht mein Fall, zumal ich kein Freund von Musicals bin. Aber das passt natürlich in die Themenreihe der Rollenspiele. Übrigens stammt die Story von David Gaider, der über ein Jahrzehnt auch bei BioWare geschrieben hat, von Baldur's Gate 2 bis zum letzten Dragon Age. Wenn ihr Lust auf ein handgezeichntes Erzähl-Abenteuer der ungewöhnlichen Art habt, das in eine alternative Gegenwart entführt, in der griechische Götter im Verborgenen leben, sich jede Entscheidung auf Beziehungen auswirkt und auch Musikeinlagen nicht zu kurz kommen, könnte das ja vielleicht interessant sein.


15. August


Everspace 2 (PS5, XBS)


Der Weltraum-Shooter von Rockfish aus Hamburg erscheint auch für Konsolen. Auf Diablo IV habe ich verzichtet, Action und Beute zwischen den Sternen klingt zwar etwas besser, zumal Ben das Spiel auch in der GEE empfohlen hat, aber in diesem August gibt es so viele Alternativen...


16. August



Als Kind habe ich Mantel-und-Degen-Filme geliebt. Und so mancher Karneval hat mich in Zorro oder D'Artagnan verwandelt. Dieses ebenso bunt wie humorvoll designte Spiel von Fireplace Games aus Frankreich scheint das Flair von Die drei Musketiere & Co einfangen zu wollen, indem Degengefechte, Gegenstände sowie Akrobatik ineinander fließen. Das auf Kampf fokussierte Action-Adventure konnte schon als Studenten-Projekt einige Auszeichnungen einheimsen, wurde weiter verfeinert, das bisherige Feedback ist ganz gut, allerdings holt mich das generische Artdesign auf den ersten Blick leider nicht ab. Ich wünsche viel Erfolg und drücke die Daumen, dass es eine Konsolenversion geben wird, dann schau ich mal rein.



Hat euch vielleicht der Indie-Hit Norco oder The Red Strings Club gefallen? Dann mögt ihr anspruchsvolle Erzählabenteuer, die das Prinzip der guten alten Adventures aufgreifen und sich vor allem auf Story und Entscheidungen konzentrieren. In diesem Fall schlüpft man in die Rolle einer verbannten Hexe, die über den geschickten Einsatz ihrer Tarotkarten die Freiheit erlangen soll. Der Pixelstil gefällt, das Deckbuilding ist interessant, man erkundet Raum und Zeit über Jahrzehnte, knüpft Verbindungen zu anderen Hexen und wird dabei mit ernsten Themen von Diskriminierung bis Suizid konfrontiert. Das klingt interessant, aber ein anderes okkult angehauchtes Spiel macht mich noch neugieriger...




17. August



Ich habe einen Bildband über alte Bibliotheken im Regal. Ich liebe diese Orte und habe mir vorgenommen, irgendwann mal einige davon zu besuchen. In diesem narrativen Rollenspiel kann man seine eigene okkulte Bibliothek aus Ruinen aufbauen, indem man nicht nur sammelt und restauriert, sondern auch lernt und geheime Fähigkeiten aus neun Weisheiten meistert. Dabei kann man in unterschiedliche Rollen vom Archäologen bis zum Esoteriker schlüpfen, während sich die Art der Büchersammlung auf die Story und Begegnungen mit Besuchern auswirken soll. Das Ganze hat nicht nur aufgrund der Karten ein wenig Brettspielflair, hinzu kommt ein taktischer Aufbauteil und auch das elegante Artdesign gefällt mir. Nicht zu vergessen: Alexis Kennedy hat Sunless Sea designt, das ich sehr schätze. Also, da hab ich richtig Lust drauf!




Gord (PC, PS5, XBS)


In einer von slawischer Mythologie inspirierten Fantasywelt muss man eine Siedlung aufbauen und gegen Gefahren schützen, zumal die eigenen Bewohner nicht nur hungern, sondern auch krank und verrückt werden können. Diese Mischung aus Rundenstrategie und Survival ist spätestens seit Frostpunk sehr beliebt, es gibt Quests mit legendären Kreaturen, taktische Kämpfe sowie Beschwörungen.





Shadow Tactics von Mimimi Games inszenierte schon sehr gute Rundentaktik im Stil von Desperados. Und auch auf dieses karibische Schleichen hab ich richtig Lust. Die Demo hat mir bereits gut gefallen, die übernatürlichen Kräfte wurden kreativ integriert und es macht bisher einfach Spaß, sich mit seiner Crew und all den Fähigkeiten durch die verfluchte Piratenwelt zu tricksen.





21. August


Jumplight Odyssey (PC), Early Access


Als Kind der 80er habe ich Captain Future am Fernseher verschlungen, sogar den Androiden Otto und den Roboter Grag lange vor He-Man & Co als Actionfiguren gesammelt. Dieses Strategiespiel erinnert mich jedenfalls umgehend an den Stil der japanischen Zeichentrickserie, weshalb ich den Early-Access-Start erwähnen wollte. Ähnlich wie in FTL managt man ein Raumschiff samt Crew, baut Räume und muss auf der Reise durchs Weltall Gefahren abwehren. Allerdings ist das kein knallhartes Roguelike, sondern eher eine Mischung aus taktischem Aufbau, sozialer Simulation und erzählendem Abenteuer. Dieses Prinzip gefällt mir und der Stil weckt nostalgische Erinnerungen, auch wenn manches vielleicht etwas zu steril wirkt und sich das Ganze erstmal beweisen muss.





Dieses Spiel steht ebenfalls ganz oben auf meiner Liste. Falls ihr ein erzählendes Strategiespiel sucht, in dem ihr über viele Jahre mit euren Entscheidungen die Geschicke eines Clans beeinflusst, könnte das interessant sein. Ähnlich wie man in Paradox-Spielen die Geschichte einer Nation managt, ist es hier ein Clan. Man kann kleine Rädchen drehen und Ereignisse auslösen, wobei es nicht in erster Linie um Wirtschaft oder Krieg, sondern um Kulte und Götter, Ernte und Wanderungen geht. Das ist vermutlich nichts für pragmatische 4X-Eroberer, sondern eher für lesende Strategie-Rollenspieler, die das Erleben von mythologisch geprägter Geschichte interessiert. Ähnlich wie die Vorgänger King of Dragon Pass von 1999 (PC, iOS) und Six Ages: Ride Like The Wind von 2018 (iOS, PC) ist das Spiel übrigens in der Fantasywelt von Glorantha angesiedelt, der Heimat des Pen&Paper-Rollenspiels RuneQuest. Mehr dazu in dieser Erkundung.




22. August


Fort Solis (PC, PS5)


Diese Science-Fiction verspricht erzählerische Spannung in toller Kulisse: Man landet als Ingenieur auf dem Mars, wo man nach einem Notrufsignal mit rätselhaften Ereignissen konfrontiert wird. Man ist zwar in Schultersicht unterwegs, aber es geht nicht um Kampf und Action wie in Dead Space. Auf Grundlage der Unreal Engine 5 erlebt man über vier Kapitel ein Abenteuer, mit Fokus auf Erkundung sowie Rätseln, während die Atmosphäre zwischen mysteriös und erschreckend schwankt. Ähnlich wie in Spielen von Quantic Dream soll man je nach Entscheidungen andere Enden erleben.




24. August


Blasphemous II (PC, PS5, XBS,SW)


Den ersten Teil habe ich aufgrund seines Artdesigns gerne gespielt, aber nicht beendet, weil es mir irgendwann zu öde wurde. Ich mag ja Kampf-Plattformer wie Salt and Sanctuary grundsätzlich, also werde ich vielleicht mal reinzocken. Aber noch mehr Lust habe ich auf die Konsolenversion von Dark Light, die ebenfalls dieses Jahr erscheinen soll.


25. August



Ich erinnere mich noch an die Enthüllung: Als bei den Game Awards 2022 das Logo von FromSoftware erschien, kam sofort Jubel auf. Natürlich wird das kein Souls, aber irgendwie scheint ein Funken davon auf diese Mech-Action überzuspringen, die seit 1997 zur Tradition dieses japanischen Entwicklers gehört. Was sie auszeichnet, wie sie sich entwickelt hat und warum mich die apokalyptische Maschinenwelt neugierig macht, erfahrt ihr in der Vertiefung.




29. August


Sea of Stars (PC, PS4/5, SW)


Das charmant illustrierte Rollenspiel im Stil von Chrono Trigger kommt nicht aus Japan, sondern aus Kanada von den Sabotage Studios, die es über Kickstarter schwarmfinanzierten. Es wird das Prequel zum Kampf-Plattformer The Messenger aus dem Jahr 2018. Aber man spult die Zeit diesmal tausende Jahre zurück und strickt ein Abenteuer um zwei junge Helden, die die Kraft der Sonne und des Mondes vereinen müssen, um das Böse zu besiegen. Man ist irgendwann zu sechst in der Fantasy-Welt unterwegs, übrigens auch per Schiff. Sobald es zum Kampf kommt, zieht man rundenweise und findet idealerweise die elementaren Schwächen der Monster oder effiziente Kombos gegen Feinde, wobei auch Magie eine große Rolle spielt. Es gibt keine Zufallsgegner und man soll so wenig wie möglich überflüssig sammeln müssen. Die Entwickler versprechen bei all der Anknüpfung an die JRPG-Tradition eine moderne Interpretation des Spieldesigns, was mich interessiert. Vielleicht wird das ähnlich wie Chained Echoes eine kreative Überraschung.




Under the Waves (PC, PS4/5, XBS)


Nordsee, U-Boot, Geheimnisse: Dieses narrative Unterwasser-Abenteuer gehört zu meinen Highlights im August und macht mich z.B. neugieriger als das verwandte Fort Solis. Der retrofuturistische Stil der 70er ist sehr ansprechend und die Story um einen einsamen Taucher, der einen Verlust verarbeitet und in der Tiefsee ein Mysterium entdeckt, verspricht eine maritime Reise zum Erkunden und Nachdenken. Das Spiel wird vom französischen Parallel Studio (White Night, Dark Days, Eqq0) entwickelt und von Quantic Dream herausgebracht.





Ich habe Trine immer gerne gespielt, vor allem im Koop, aber die Faszination ließ über die Jahre ein wenig nach. Aber vielleicht kann Frozenbyte dem Fantasy-Plattformer, in dem man in 2,5D-Kulissen kämpft und rätselt, wieder neues Leben einhauchen. Auf jeden Fall sind Zauberer, Diebin und Ritter in der bisher größten Welt der Reihe unterwegs, außerdem soll es neue Charaktere sowie Fähigkeiten geben, das Kampfsystem wurde angepasst und man kann lokal oder online zu viert losziehen. Das klingt alles ganz gut und sieht schick aus, also werde ich mal die Familie zusammentrommeln.





Das war der Ausblick auf die Videospiele im August den es ab 2023 exklusiv für Steady-Unterstützer gibt. Gefällt euch das Format in dieser Art? Falls ihr Anregungen habt, meldet euch gerne.



10 comentarios


Xris
Xris
03 ago 2023

BG3 muss bei mir in Ermangelung eines PCs auch bis September warten.


Was mir aber ganz gelegen kommt. Mit Everspace 2, Armored Core 6 und Sea of Stars erscheinen nämlich für mich potenziell schon genug Spiele im August.

Everspace 2 kann übrigens reduziert (40 anstatt 50 Euro) im PSN vorbestellt werden.

Me gusta

Olaf
Olaf
03 ago 2023
  1. Armored Core

  2. Blasphemous 2

  3. Atlas Fallen oder Remnant 2


Me gusta

Old Shatterhand
Old Shatterhand
02 ago 2023

Achja, wollte ja noch was zu den einzelnen Titeln schreiben.

  1. Gate 3: Monsterprojekt, Umfangriese, aber zum Vollpreis bei mir nicht. Evtl später.

  2. Atlas Fallen: Interessant. Mehr aber erstmal nicht.

  3. Stray Gods: Nein.

  4. Everspace 2. Nein. Vorerst nein.

  5. En Garde: Riesiges Nein. Zu hektisch und grauenhafte Fortnite-Optik. Zumindest der Humor passt wohl.

  6. Cosmic Wheel: Interessant. Weiß noch nicht.

  7. Book of Hours: Unentschlossen.

  8. Gord: Highlight, sehr interessant und atmosphärisch, vor allem bitte den Gameplaytrailer schauen.

  9. Shadow Gambit: Mochte Shadow Tactics, aber hab danach den wilden Westen ausgelassen. War einfach erstmal vom "Commandos"-Prinzip übersättigt. Das hält immer noch an.

  10. Jumplight Odyssey: Ja Captain Future look zieht, die Demo war okay. Hab momentan aber keinen Nerv für Mikromanagment.

  11. Six Ages 2: Interessant. Mehr aber…

Me gusta

DECVRIO
DECVRIO
02 ago 2023

Die nächste Breitseite wird interessant, das sehe ich jetzt schon kommen. Was ich nicht kommen sah war, dass in "Atlas Fallen" mal der Sonnengott die destruktive Kraft ist. Das geht erfreulich gegen bekannte Muster. Trotzdem wird mein Fokus auf "Under the Waves" bleiben. "GORD" war überraschend vom Trailer, wirkt auf mich mit dem Metal-lastigen Logo und könnte was sein, da ich Frostpunk mochte und Mythologie immer noch sehr mag als Unterhaltung. - In diesen Sinne, willkommen zurück, Kapitän. 🙂

Me gusta

alex.strellen
01 ago 2023

Also die Idee von Book of Hours macht mich neugierig. Das ist echt mal was neues. Das werde ich auch weiter verfolgen.

Auf Baldurs Gate 3 bin ich gespannt. Ich lasse mich aber nicht hypen. Am Ende sind wieder alle enttäuscht, es gibt Reviewbomben und meine Timeline bei Twitter enthält nur noch Drohtweets an die Entwickler. Das nur so als mögliches Szenario.

Me gusta

Impressum           Datenschutz           Kontakt

Logo_Element_Weiß-01-beschnitten2_edited.png
bottom of page