top of page

Vorschau: Videospiele im Mai 2023

Welche PC- und Konsolenspiele erscheinen im Mai? Was macht mich neugierig? Ich sortiere die Spiele in chronologischer Reihenfolge und kommentiere einige. Videos binde ich nur zu Titeln ein, in die ich gerne reinzocken würde - so gibt es eine kleine Gewichtung, die im Gespräch mit Ben von dessen Vorlieben ergänzt wird. Meine drei Favoriten sind diesmal: Darkest Dungeon II, The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom und Amnesia: The Bunker.


Ihr wollt lieber (oder auch) was hören? Hier ist das Gespräch mit Ben:



(Ihr könnt die exklusiven Podcasts auch über Steady abonnieren: Einfach neben eurer Mitgliedschaft den personalisierten RSS-Feed-Link kopieren und in euren Player wie z.B. Podcast Addict oder Overcast einfügen.)



02. Mai


Age of Wonders 4 (PC, PS5, XBS)


Ich mag 4X-Strategie, ich mag die Serie und dieser vierte Teil ist bereits auf der PS5 installiert. Am Wochenende fange ich mal an:



Redfall (PC, XBS)


Ich schätze die Spiele der Arkane Studios, vor allem Dishonored und Prey. Aber dieser Shooter hat mich von Beginn an kalt gelassen. Ben spielt ihn gerade und ist - wie viele andere Kritiker - alles andere als begeistert. Im Podcast erläutert er die Gründe für die Ernüchterung.


Showgunners (PC)


Ein Tipp für XCOM-Fans und Rundentaktiker von Ben, den ich ab jetzt auch auf der Uhr habe. Schaut mal:




03. Mai


Super Dungeon Maker (PC)


Da es in meiner Themenreihe zur Geschichte der Rollenspiele natürlich immer wieder um Dungeons geht, möchte ich diesen Pixelart-Editor für Kerkerbauer erwähnen, zumal er auf Steam recht gut ankommt.


Tape to Tape (PC), Early Access


Ein Roguelite-Eishockey? Klingt zumindest nach experimenteller Abwechslung zum gewöhnlichen Sport-Realismus, sieht im Cel Shading auch ganz nett aus.


Silica (PC), Early Access Eine Empfehlung von Teamplayer Ben: Shooter trifft auf Echtzeit-Strategie - eine Gruppe ballert sich im Gelände vorwärts und bekommt Kommandos von einem Befehlshaber. Auch Aliens sind dabei.


04. Mai


Ravenlok (PC, XBS)


Erinnert ein wenig an den märchenhaft-bunten Ansatz von Kena: Bridge of Spirits, aber das Artdesign holt mich nicht ab. Für Freunde von Fantasy und Action-Adventures vielleicht einen Blick wert.


Kaku Ancient Seal (PC), Early Access Dieses Action-Adventure aus China geht in eine ähnliche Richtung, gefällt mir stilistisch einen Tick besser als Ravenlok und soll neben dem Kampf auch einige Rätsel bieten. Im Monat von Zelda gibt es also Alternativen.


05. Mai


Hogwarts Legacy (PS4, One)


Mich hat das Abenteuer im Februar auf PS5 ernüchtert. Aber wer sich auf den älteren Systemen selbst ein Bild von Magie, Kampf und offener Welt machen will, bekommt Gelegenheit.


08. Mai


Darkest Dungeon II (PC)


Der Vorgänger hat von mir die höchste Auszeichnung bekommen, das war eine gnadenlose Black-Metal-Ballade. Ich spiele gerade den Nachfolger, bei dem es weniger Masse und Verluste in der Gruppe der Helden, dafür mehr Identifikation und Spezialisierung gibt. Gefällt mir sehr gut bisher - und natürlich ist der famose Sprecher wieder dabei:




10. Mai


Occupy Mars (PC)


Lust auf Science-Fiction ohne Aliens, Lichtschwert und Kampf, aber dafür mit naturwissenschaftlicher Grundlage? Hier geht es darum, den Mars auf möglichst authentische Art zu besiedeln:




11. Mai


TT Isle of Man: Ride of the Edge 3 (PC, PS4/5, XBS, SW)


Da Ben es im Podcast erwähnt , gespielt hat und gut findet, sei es genannt. Auf jeden Fall eine schöne keltische Insel.


Mechabellum (PC), Early Access


Ganze Armeen von Mechs ziehen hier in die automatisierte Schlacht, zu Lande und in der Luft. Als Commander entwickelt man sie und gibt die Strategie für PvP-Gefechte vor.


12. Mai


Ys IX: Monstrum Nox (PS5)


Das Action-Rollenspiel von NIS America erschien schon letztes Jahr für PS4, erhielt gute Kritiken und kommt jetzt mit allen DLC heraus. Ich hab die Serie bisher nicht gespielt.


The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom (SW)


Im Podcast gehe ich mit Ben ausführlich darauf ein. An dieser Stelle mache ich es kurz: die Skepsis angesichts des Baukasten-Flairs sowie der bekannten Welt trifft auf die Vorfreude angesichts der neuen Abenteuer und all der Geheimnisse, die Nintendo vielleicht noch nicht gelüftet hat:



16. Mai


Humanity (PC, PS4/5, VR)


Das Prinzip von Lemmings (1991) in neuer Dimension? Ob dem Team von Enhance ein Klassiker à la Psygonis gelingen kann, bleibt abzuwarten. Auf jeden Fall macht dieses futuristisch angehauchte Puzzle-Spiel, in dem man Menschen ohne Verstand als leuchtender Hund sicher durch Labyrinthe lotsen muss, nicht nur VR-Freunde neugierig:




18. Mai The Outlast Trials (PC), Early Access


Survival-Horror aus der Egosicht, alleine oder mit bis zu vier Leuten kooperativ spielbar, basiert auf der erfolgreichen Spielmechanik der Vorgänger sowie Unreal Engine 4. Allerdings macht mich Amnesia: The Bunker neugieriger, zumal das noch kein finaler Release ist.


23. Mai


After Us (PC, PS5, XBS)


Ein narratives Erzähl-Adventure in surrealer Welt vom Piccolo Studio, das mich mit dem märchenhaften Action-Adventure Arise gut unterhalten konnte. Diesmal springt der Funke allerdings noch nicht über.


Amnesia: The Bunker (PC, PS4/5, XBS)


Wenn Frictional Games ein neues Spiel ankündigt, darf man als Horrorfreund aufmerksam werden. Immerhin haben die Schweden dieses Genre mit einigen kreativen Impulsen und erzählerischer Tiefe bereichern können, darunter Penumbra (2007), vor allem aber Amnesia (2010, 2013, 2020) und Soma (2015). Diesmal ist das Leveldesign nicht vorgegeben, sondern von Zufällen bestimmt: Man wird in jedem Durchlauf auf neue Objekte und Hindernisse treffen, während man von einer monströsen Kreatur gejagt wird. Das erinnert wiederum an die verzweifelte Situation in Alien: Isolation (2014), wobei Frictional Games verspricht, dass auch Rätsel über Apparate und Gegenstände eine Rolle spielen sollen.




Miasma Chronicles (PC, PS5, XBS)


Der Vorgänger Mutant Year Zero: Road to Eden konnte mich mit seiner Rundentaktik sowie Spielwelt bereits gut unterhalten und auch dieser Trip in ein alternatives Amerika dürfte sich lohnen:



Star Trek: Resurgence (PC, PS4/5, XBS)


Eine Empfehlung von Ben für alle Trekkies und Freunde narrativer Adventure im Stile von Telltale. Es geht um Entscheidungen und Konsequenzen in einer Story, die nach Star Trek: The Next Generation angesiedelt ist.


Warhammer 40,000: Boltgun (PC, PS4/5, XBS, SW)


Dieser Shooter von Auroch Digital wird wohl nicht an Doom herankommen, aber wer mit den Space Marines einfach mal was wegballern will, könnte seinen Spaß haben.


25. Mai


Der Herr der Ringe: Gollum (PC, PS4/5, XBS, SW)


Ich hab es mit Ben im Podcast etwas länger diskutiert, der es auch schon spielen konnte: Hier trifft sehr viel Skepsis angesichts der Technik, der Spielmechanik und des Artdesigns auf ein wenig Neugier und die Hoffnung, dass die Liebe zum Detail sowie die Story rund um diesen sehr interessanten Charakter die vermuteten Defizite in der Produktionsqualität kompensieren kann.




30. Mai


System Shock (PC)


Mittlerweile hat sich Atari die Nightdive Studios einverleibt, um gefühlt 100 ebenfalls akquirierte Klassiker wiederzubelen. Auf das Remake dieses Meilensteins haben Ben und ich jedenfalls richtig Bock:




Farworld Pioneers (PC, PS4/5, XBS, SW)


Eine offene Welt im Pixelstil mit Survival, Bau & Co in einem 2D-Sidescroller? Richtig, aber dieser Mix und das Artdesign machen mich noch nicht neugierig. Doch wer es genauer wissen will: Es gibt eine Demo.


Company of Heroes 3: Console Edition (PS5, XBS)


Ich hab es auf dem PC gespielt, das war kompetente Gefechts-Taktik mit Deckung, Spezialisten, Flankierungen & Co. Bin mal gespannt, wie es sich auf der Konsole anfühlt. Auf Relic ist aber in der Regel Verlass:




Das war der Ausblick auf die Videospiele im Mai, den es ab 2023 exklusiv für Steady-Unterstützer gibt.

bottom of page