top of page

Vorschau: Videospiele im Januar 2023 *Update*

Das Jahr 2023 hat es in sich, denn schon in der ersten Hälfte erscheinen große Abenteuer wie The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom für Switch oder Starfield für PC und Xbox. Und im Fahrwasser der Triple-A-Prominenz segeln mal wieder hunderte kleine, teilweise überaus feine und interessante Spiele. Bisher hatte ich mit Ben in Auf einen Whisky über kommende Titel gesprochen, aber den Podcast habe ich ja auf einen Zweiwochen-Rhythmus umgestellt, was mir mehr Zeit für exklusive Formate gibt.


Dazu gehören ab sofort diese erweiterten Ausblicke auf den kommenden Spielemonat. Da doch einiges an Zeit und Recherche in dieses Audio- und Text-Format fließt, habe ich mich dazu entschieden, es nur noch für Unterstützer anzubieten. Heute geht es los: Ich spreche zusammen mit Ben über die interessantesten Titel des Januar und begleitend dazu gibt es diese kommentierte Liste als Vorschau unter Berichte.


Also: Was erscheint im Januar und welche Spiele machen mich in den kommenden Wochen neugierig? Ich sortiere sie in chronologischer Reihenfolge und kommentiere einige. Videos binde ich übrigens nur zu Spielen ein, in die ich gerne reinzocken würde. Meine drei Favoriten sind diesmal: Fire Emblem Engage, Dead Space und Mahokenshi. Aktualisierung vom 16. Januar 2023: Hier der Versuch, diese Liste (unvollständig) als Seekarte zu visualisieren:


Seekarte: Videospiele im Januar, erstellt mit Inkarnate, Jörg Luibl.

Ihr wollt lieber (oder auch) was hören? Hier ist das Gespräch mit Ben:


(Ihr könnt die exklusiven Podcasts auch über Steady abonnieren: Einfach neben eurer Mitgliedschaft den personalisierten RSS-Feed-Link kopieren und in euren Player wie z.B. Podcast Addict oder Overcast einfügen.)


9. Januar


Breakout 13 (PC)


Erzähladventure des Studios ALT Lab aus Peking mit realen Filmszenen über Jugendliche in einer Erziehungsanstalt; könnte im gegenwartspolitischen Kontext interessant sein. Wird es auch Kritik am chinesischen Staat geben? Wie wird die Jugend dargestellt?



Scrap Riders (PC, SW)


10. Januar


Atrio: The Dark Wild (PC, XBS)


Wer überlebt durch clevere Automatisierung? Dieses abstrakt futuristische Survival-Abenteuer konnte mit seiner Mischung aus Action, Erkundung, Tower Defense und Aufbautaktik auf Independent-Festivals neugierig machen. Auch für Freunde von Factorio interessant.




Flash Party (PC, And)

Path of the Midnight Sun (PC, SW)


Groß angelegtes Rollenspiel von Studio Daimon im japanischen Stil, das über Kickstarter finanziert wurde und einiges an Party-Interaktion, Rundentaktik, Crafting, Romanzen & Co bieten will. Obwohl ich mich auf Fire Emblem Engage freue, das ja einen ähnlichen Stil besitzt, trifft das hier bisher nicht meinen Nerv.


11. Januar


Children of Silentown (PC, PS4/5, XBS, SW)


Point&Click-Adventure mit Gruselflair rund um ein Mädchen, das die Geheimnisse eines Waldes und seiner Monster entschlüsseln will. Das war ursprünglich als Zeichentrickfilm geplant und wurde erst später als Spiel konzipiert. Charmant, aber nicht mein Fall - vielleicht etwas für euch oder eure Kids.


KartRider: Drift (PC, PS4/5, XBS)


12. Januar


Aquatico (PC)


Citybuilder unter Wasser: Wie kann die Menschheit auf dem Meeresboden überleben? Wer gerne Aufbau und Survival in Kombination spielt, könnte neugierig werden. Das Spiel sieht schick aus und macht mich ein wenig neugierig. Hoffentlich geht es etwas entspannter und freier zu als in Ixion.



Gatewalkers (PC)


Koop-Hack-n-Slay für vier Spieler, keine Klassen, sondern fähigkeitenbasiert; auch Rollenspiel und Survival soll die zufallsgenerierte Welt bieten. Sicher kein Diablo, aber hat gute Kritiken auf Independent-Festivals bekommen.


Lone Ruin (PC, SW)


Einen Magier spielt man eher selten in Twin-Stick-Shootern. Hier kämpft man im Dunst lilablauer Ruinen mit magischen Geschossen und Kombos gegen zig Feinde und Bosse, bis man überwältigt wird; die Roguelike-Spielmechanik setzt auf Wiederholungen.




Terror of Hemasaurus (SW)


Retro-Zerstörungsorgie für vier Spieler, die Pixelwelten in Schutt und Asche legen wollen. Vielleicht was für den Frust in der Mittagspause.


Vengeful Guardian: Moonrider (PC, PS4/5, SW)


Wenn ein Cyborg-Ninja in einem Kampfplattformer unterwegs ist, schau ich schonmal hin. Vielleicht sorgt der 16Bit-Stil aber einfach nur für trügerische Nostalgie, denn in diesem Subgenre gibt es so viel Qualität.


13. Januar


Dragon Ball Z: Kakarot (PS5, XBS)

Dusk 82 (SW)

Illustrated (iOS)

One Piece Odyssey (PC, PS4/5, XBS, SW)


Ich bin kein Kenner der Serie, habe bisher keine Erfahrungen mit der Strohhut-Bande und weiß nur, dass die Qualität der über 40 (!) Videospiele meist stark schwankte. Aber um dieses JRPG mit Rundentaktik dürften Fans angesichts der 25. Geburtstags der Manga-Serie nicht herumkommen.


SimRail - The Railway Simulator (PC)

SpaceBourne 2 (PC)


Das klingt ja fast nach Star Citizen, was das türkische Studio Burak Dabak da im Weltraum inszenieren will: Nicht nur Raumschiffkämpfe in Echtzeit, Bodengefechte in Schultersicht, sondern auch Rollenspiel, Handel, dazu mehrere Fraktionen und Planeten sowie anspruchsvolle Diplomatie. Ben ist jedenfalls neugierig. Aber die Entwickler brauchen doch noch etwas Zeit: Kurz nach der Aufnahme unseres Podcasts wurde der Termin auf den 24. Februar verschoben. Ich lass es trotzdem mal hier stehen.


UnderDungeon (PC, PS4/5, XBS, SW)


Das sieht zwar zunächst bescheiden aus, in seiner monochromen Reduzierung, aber vielleicht entwickelt sich dieser schwarzweiße Dungeon-Crawler mit seinem Humor und seinem Tempo ja zu einem Geheimtipp. Übrigens: Man spielt eine Katze namens Kimuto.




15. Januar


The Last of Us (TV-Serie; 1. Staffel)


Angeblich hat die Verfilmung von HBO ja mehr gekostet als Game of Thrones. Aber was hat die Regie zu bieten? Wie wirken Joel und Ellie auf der Leinwand? Kann man ihrer Beziehung und der Spielwelt noch Facetten abgewinnen? Ben und ich sind jedenfalls sehr gespannt.




17. Januar


Farlanders (PC)


Citybuilder auf dem Mars mit eher zweckdienlicher als ansehnlicher Kulisse. Aber inhaltlich geht es um komplexen Siedlungsbau samt Terraforming und dynamischem Wetter auf dem roten Planeten, der schon einige Empfehlungen vorweisen kann. Vielleicht auch ein Geheimtipp für Freunde von Rimworld oder Dwarf Fortress. Ich schau mal in die Demo.




Re:Call (PC, XBS, SW)

Surviving the Abyss (PC), Early Access


Citybuilder in der Tiefsee: Im Gegensatz zu Aquatico setzen die Rocket Flair Studios nicht nur auf Städtebau, sondern auch auf Horror unter Wasser. Man errichtet im Jahr 1976 ein Labor, muss seine Crew managen, die Siedlung ausbauen und sich den Schrecken stellen, die da lauern. Sieht düster und interessant aus.



Theseus Protocol (PC), Early Access

World Championship Boxing Manager 2 (PC)


18. Januar


Definitely Not Fried Chicken (PC)


19. Januar


A Space for the Unbound (PC, PS4/5, XBS, SW)


Ein Pixelart-Adventure, das in Indonesien spielt und die Beziehung zwischen zwei Teenagern Ende der 90er darstellt, die sich den Herausforderungen des Erwachsenwerdens stellen. Ben ist neugierig, mein Thema ist das eher nicht.


Creature Lab (PC)


Dass man als verrückter Wissenschaftler in einem Horror-Simulator in Egosicht die Welt vernichten kann, wollte ich zumindest erwähnt haben.


Colossal Cave (PC, PS4/5, XBS, SW)


Spielhistorisch ist dieses Remake sehr interessant, denn Spieldesign-Ikone Roberta Williams (King's Quest) inszeniert den Pionier der Text-Adventure, der sie inspiriert hat, nochmal auf moderne Art. Adventure (auch ADVENT) erschien 1976 mit Textparser und entführte ohne Grafik in ein mysteriöses Höhlensystem in Kentucky. Diese "Mammoth Caves" existieren wirklich und inspirierten H.P. Lovecraft schon als 14-jährigen zur Kurzgeschichte "The Beast in the Cave". Das Remake erscheint allerdings als eher buntes Point&Click-Adventure, das wenig mit kosmischem Horror zu tun hat. Ich bin auch angesichts des Grafikstils skeptisch, ob dieser Klassiker in seinen 15 Arealen nochmal so geheimnisvoll wirken kann. Aber als Familienspiel, vielleicht auch um Kids an das Genre heranzuführen, könnte das einen Blick wert sein.


NeverAwake (PS4/5, SW)


Ein farbenfroher Twin-Stick-Shooter im Zeichentrickstil, der in den Alptraum eines Mädchens samt wilder Kugelhöllen entführt - und der auch auf der Tokyo Game Show überzeugen konnte. Ben ist ebenfalls neugierig.


Persona 4 Golden (PC, PS4/5, XBS, SW)

Shin Megami Tensei: Persona 3 Portable (PC, PS4/5, XBS, SW)

Tortuga – A Pirate’s Tale (PC, PS4/5, XBS)


Skull and Bones von Ubisoft sticht ja erst im März in See. Falls ihr früher Piraten in der offenen Welt der Karibik spielen wollt, könnte das ja einen Abstecher wert sein. Mich macht da leider wenig neugierig.


20. Januar


Candle Knight (PC)


Ein Kerzenritter, der sich als Winzling durch Regale und Flure einer verfluchten Burg kämpft und Rätsel löst? Das klingt gemütlich und vielleicht ist dieser 2,5D-Plattformer ja besser als es der erste Blick auf die recht dröge Kulissen vermuten lässt.




Fire Emblem Engage (SW)


Ich habe fast jeden Teil der Fantasy-Strategie gespielt. Und selbst wenn die Faszination nach so viel ähnlich konzipierter Rundentaktik irgendwann nachließ, kehre ich doch immer wieder gerne zurück in diese edel illustrierte Welt. Fire Emblem Awakening hat mir anno 2013 trotz kleinerer Defizite sehr gut gefallen und ich bin gespannt, was Intelligent Systems rund um einen aus dem Schlaf erwachenden Drachen inszeniert.



Monster Hunter Rise (PS4/5, XBS)


24. Januar


Forspoken (PC, PS5)


Obwohl Action-Rollenspiele und Fantasy in mein Beuteschema fallen, konnte mich Forspoken von Anfang an nicht abholen. Vielleicht trügt ja der erste Eindruck, Ben ist kampftaktisch durchaus angetan, aber die New Yorkerin wirkte bisher in ihrer Coolness genauso künstlich wie die Spielwelt. Verantwortlich zeichnet Luminous Productions, die immerhin mit Final Fantasy XV einen der erfolgreichsten Serienteile designt haben. Aber das hilft nix, ich hab keine Lust auf die Lady.


Mahokenshi (PC)


Es liegt vielleicht am charmanten Brettspielflair, dass mich Mahokenshi anspricht. Man wählt in diesem Deckbuilder eine von vier Samurai-Fraktionen, startet mit Basiskarten und entwickelt sich in rundentaktischen Gefechten weiter. Die Präsentation wirkt ansehnlich, es gibt neben der Karten zudem einiges an Adventure- und Strategie-Elementen auf der Weltkarte. Mal sehen, ob das eine stimmungsvolle Mischung wird.




NBA All-World (iOS, And)

Risen (PS4/5, XBS, SW)


Wenn ich euch einen großen Bogen empfehlen soll, den ihr um ein Rollenspiel machen sollt, dann dieses hier. Ich bin vor Langeweile in endlosen Dungeons gestorben und hab das damals viel zu gutmütig bewertet, weil immerhin etwas vom alten Gothic aufblitzte. Aber das war letztlich nix Halbes und nix Ganzes.